Interspace-Sitz von Universal Movement: Die Seitenflügel lassen sich aus der Rückenlehne heraus klappen.

Interspace-Sitz von Universal Movement: Die Seitenflügel lassen sich aus der Rückenlehne heraus klappen.

Universal Movement

Neues Sitzkonzept

Lässt dieser Sitz Economy-Passagiere besser schlafen?

Economy-Kabinen werden immer dichter bestuhlt. Das hindert Passagiere mitunter am Schlafen. Ein Jungunternehmen hat sich als Lösung etwas ausgedacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Sitzplatz am Fenster bietet nicht nur schöne Aussichten. Wer im Flugzeug Schlaf finden möchte, weiß es oftmals zu schätzen, dass er seinen Kopf an der Wand anlehnen kann. Erwischen müde Passagiere jedoch einen Platz zwischen zwei anderen Sitzen und fremden Menschen, kann das anstrengend werden.

Dass viele Fluggesellschaften ihre Economy-Klassen immer dichter bestuhlen, vergrößert das Problem. Den wenigsten Menschen dürfte das Schlafen einfach fallen, wenn sie sich nicht nur nicht anlehnen können, sondern erst noch näher zu fremden Menschen heranrücken müssen. Die Jungfirma Universal Movement aus Großbritannien hat jetzt einen Economy- oder Premium-Economy-Sitz vorgestellt, der genau diese Probleme lösen soll.

Auch mehr Privatsphäre

Der Sitz mit dem Namen Interspace soll bei Bedarf jedem Passagier unabhängig vom Sitzplatz eine eigene Stütze zum Anlehnen bieten. Der Trick: Aus der Sitzlehne lassen sich zwei Auflageflächen nach links und rechts heraus falten. Sie bieten nicht nur eine Gelegenheit zum Eindösen, sondern sorgen auch für mehr Privatsphäre.  Wie Universal Movement in einer Mitteilung schreibt, sollen sich die Sitze ohne Probleme in jede Flugzeugkabine einbauen lassen.

Eine Zulassung der Luftfahrtbehörden soll nichts im Wege stehen. Bei der Entwicklung des Sitzes habe ein auf Luftfahrtzertifizierungen spezialisiertes Beratungsunternehmen mitgewirkt, so Universal Movement. Gegründet wurde das Unternehmen zudem als Ableger des englischen Designbüros New Territory, das bereits andere Sitze entworfen hat.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Computerskizzen des Interspace-Sitzes.

[poll id="89"]

Mehr zum Thema

New Premium Economy seat: Will be introduced later

Das ist der neue Premium-Economy-Sitz von Lufthansa und Swiss

Economy-Class-Sitze von Expliseat: Wiegen zwischen vier und sechs Kilo.

Die große Diät der Economy-Sitze

Sitzkonzept Move: Die Designfirma Layer entwickelt es im Auftrag von Airbus.

Schlauer Economy-Sitz misst Passagiere aus

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin