Air Tahiti Nui ersetzt mit vier Boeing 787-9 ihre alternden Airbus A340.

Boeing 787 fliegen jetzt ab ParisDreamliner soll Air Tahiti Nui beflügeln

Neue Konkurrenten machen Air Tahiti Nui das Leben schwer. Nun will die Fluglinie mit ihren neuen Dreamlinern zwischen Europa und der Südsee Marktanteile zurückgewinnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Bei uns beginnt Tahiti bereits beim Einsteigen», sagt Jean-Marc Hastings. Deshalb setze man beim Interieur der neuen Dreamliner ganz auf die Farben der Südsee: Türkis, Petrol-Grün und Eierschalen-Weiß herrschen vor, erzählt der Europachef von Air Tahiti Nui. «Zudem bekommen alle Passagiere beim Betreten des Flugzeuges eine Tiaré-Blüte geschenkt. Ein Zeichen der Gastfreundschaft auf Tahiti», so Hastings im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Vier Boeing 787-9 hat Air Tahiti Nui bestellt, zwei wurden bereits ausgeliefert. Seit dieser Woche ist der neue Flieger auch auf der Paradestrecke Paris Charles de Gaulle - Los Angeles - Papeete unterwegs. «Wir bieten den Reisenden damit mehr Komfort als je zuvor und hoffen so, Marktanteile zu gewinnen», so Hastings bei der Vorstellung der Dreamliner in Paris.

Mit Qualität und tieferen Preisen punkten

Air Tahiti Nui ist zwar mit einem Marktanteil von deutlich über 60 Prozent noch immer die Nummer eins für Flüge nach Tahiti. Doch die Fluggesellschaft, die mehrheitlich der Regierung von Französisch-Polynesien gehört, kommt unter Druck. Nicht nur Air France, Hawaiian Airlines, United und Air New Zealand konkurrieren mit ihr, seit Neuestem auch die französische Langstrecken-Billigairline French Bee.

Gegen sie will Hastings mit Qualität kämpfen. «Wir bieten weiterhin vollen Service», sagt der Europachef. «Das wollen die Gäste auf einem so langen Flug.» Die neuen Dreamliner helfen Air Tahiti Nui aber auch, bei den Preisen attraktiv zu bleiben. «Gegenüber den zuvor eingesetzten Airbus A340 sparen wir rund 30 Prozent», so Hastings.

Eine halbe Million Passagiere

Derzeit besitzt die Airline noch drei Exemplare des Airbus-Vierstrahlers und zwei Dreamliner. Damit steuert sie vor allem Los Angeles und Paris an. Die meisten der jährlich rund 500.000 Reisenden kommen denn auch aus den USA und aus Frankreich. Daneben stehen aber auch Auckland und Tokio im Programm.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick in die Kabine der Dreamliner von Air Tahiti Nui werfen.

Mehr zum Thema

Kabine von French Blue: Bald ändert sich der zweite Teil des Namens.

French Blue hat neuen Namen gefunden

So sollen die Dreamliner von Air Tahiti Nui aussehen.

Air Tahiti Nui schmückt sich neu

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack