Flieger am Douala International Airport: Größter Flughafen von Kamerun.

DoualaKamerun baut seinen wichtigsten Flughafen aus

Der Flughafen von Douala wird eine zweite Piste und ein neues Terminal bekommen. Im Rahmen eines Entwicklungsplans werden Kameruns andere Verkehrsflughäfen ebenso modernisiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit annähernd 2,8 Millionen Einwohnern ist Douala die größte Stadt Kameruns. Auch der größte Verkehrsflughafen des afrikanischen Landes befindet sich in der Metropole. Mit vier kleineren Terminals und einer drei Kilometer langen Start- und Landebahn entspricht der Douala International Airport in Sachen Größe etwa einem kleineren internationalen Flughafen innerhalb Europas.

In Kamerun möchte man aber mehr. Bis 2030 wird das Land seinen größten Flughafen ausbauen. Dafür wird Douala eine zweite Start- und Landebahn sowie ein neues Terminal erhalten, berichten lokale Medien. Dies geschieht im Rahmen der sogenannten Nationalen Entwicklungsstrategie 2020-2030, welche die Regierung im November vorstellte.

Ausbau bereits gestartet

Bereits zuvor beschloss das Land, an seinem größten Verkehrsflughäfen Verbesserungen vorzunehmen. Die Terminals des Flughafens Douala werden derzeit saniert. Bis 2022 soll die Modernisierung abgeschlossen sein. Die Kapazität des Airports soll von 1,5 Millionen Passagieren pro Jahr auf 2,5 Millionen steigen.

Bald abgeschlossen ist auch der Bau von drei Notfalleinsatzleitstellen sowie neuer Zäune. Diese entstehen in Douala sowie am zweitgrößten Flughafen in der Hauptstadt Yaoundé. Der neue Masterplan sieht einen Ausbau der gesamten Luftfahrt-Infrastruktur in Kamerun vor.

Privatisierung von Camair-Co weiterhin geplant

Mit Bafoussam, Ngaoundéré, Bamenda und Bertoua sollen auch sekundäre Flughäfen bis 2030 aufgerüstet werden. Damit künftig mehr Passagiere auf Kameruns Flughäfen abgefertigt werden, soll die kriselnde Nationalairline Camair-Co aufgepäppelt werden. Dazu sieht die Regierung weiterhin einen Verkauf der Airline vor.

Mehr zum Thema

Leitwerk einer Boeing 737 von Camair-co: Rechnungen bleiben unbezahlt.

Lufthansa Technik verklagt Kameruns Nationalairline

Boeing 737-700 von Camair-Co: Drei große Interessenten?

Privatisierung soll Camair-Co vor Untergang retten

Xian Ma60 von Camair-co: Unglück bei der Landung.

Flugzeug von Camair-co bei Landung beschossen

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies