Flieger am Douala International Airport: Größter Flughafen von Kamerun.

DoualaKamerun baut seinen wichtigsten Flughafen aus

Der Flughafen von Douala wird eine zweite Piste und ein neues Terminal bekommen. Im Rahmen eines Entwicklungsplans werden Kameruns andere Verkehrsflughäfen ebenso modernisiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit annähernd 2,8 Millionen Einwohnern ist Douala die größte Stadt Kameruns. Auch der größte Verkehrsflughafen des afrikanischen Landes befindet sich in der Metropole. Mit vier kleineren Terminals und einer drei Kilometer langen Start- und Landebahn entspricht der Douala International Airport in Sachen Größe etwa einem kleineren internationalen Flughafen innerhalb Europas.

In Kamerun möchte man aber mehr. Bis 2030 wird das Land seinen größten Flughafen ausbauen. Dafür wird Douala eine zweite Start- und Landebahn sowie ein neues Terminal erhalten, berichten lokale Medien. Dies geschieht im Rahmen der sogenannten Nationalen Entwicklungsstrategie 2020-2030, welche die Regierung im November vorstellte.

Ausbau bereits gestartet

Bereits zuvor beschloss das Land, an seinem größten Verkehrsflughäfen Verbesserungen vorzunehmen. Die Terminals des Flughafens Douala werden derzeit saniert. Bis 2022 soll die Modernisierung abgeschlossen sein. Die Kapazität des Airports soll von 1,5 Millionen Passagieren pro Jahr auf 2,5 Millionen steigen.

Bald abgeschlossen ist auch der Bau von drei Notfalleinsatzleitstellen sowie neuer Zäune. Diese entstehen in Douala sowie am zweitgrößten Flughafen in der Hauptstadt Yaoundé. Der neue Masterplan sieht einen Ausbau der gesamten Luftfahrt-Infrastruktur in Kamerun vor.

Privatisierung von Camair-Co weiterhin geplant

Mit Bafoussam, Ngaoundéré, Bamenda und Bertoua sollen auch sekundäre Flughäfen bis 2030 aufgerüstet werden. Damit künftig mehr Passagiere auf Kameruns Flughäfen abgefertigt werden, soll die kriselnde Nationalairline Camair-Co aufgepäppelt werden. Dazu sieht die Regierung weiterhin einen Verkauf der Airline vor.

Mehr zum Thema

Leitwerk einer Boeing 737 von Camair-co: Rechnungen bleiben unbezahlt.

Lufthansa Technik verklagt Kameruns Nationalairline

Boeing 737-700 von Camair-Co: Drei große Interessenten?

Privatisierung soll Camair-Co vor Untergang retten

Xian Ma60 von Camair-co: Unglück bei der Landung.

Flugzeug von Camair-co bei Landung beschossen

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack