Flugzeug von Eurowings Discover: Ein Teil des Namens steht vor dem Abschied.

Neue Marke Discover AirlinesDiscover macht ohne Eurowings weiter

Der neue Lufthansa-Ferienflieger heißt noch Eurowings Discover. Jetzt steht allerdings die Trennung bevor. Das Unternehmen ließ eine neue Marke eintragen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Name wurde aus der Not geboren. Als der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe am 24. Juli 2021 startete, hob er als Eurowings Discover ab. Geplant war das ursprünglich nicht. Doch der deutsche Staat hatte den pandemiegeschwächten Konzern wenige Monate zuvor mit Milliarden gestützt.

Es war undenkbar, in dieser schwierigen Zeit und gestärkt durch Geld des Steuerzahlers eine neue Marke zu lancieren und teuer zu bewerben. Und so wurde auf einen bewährten Namen mit Zusatz gesetzt. Es war allerdings schon damals klar, dass die Klebe zwischen Eurowings und Discover nicht ewig halten wird. Jetzt scheint die Trennung kurz bevorzustehen.

Auch neuer optischer Auftritt

Am 21. Juni ließ das Unternehmen EW Discover eine neue Marke im Markenregister eintragen. Discover Airlines lautet sie schlicht, geschrieben in Kleinbuchstaben, also discover airlines. Die Lufthansa-Tochter hatte zuvor bereits mehrmals angedeutet, dass das Thema Namensänderung im Sommer 2023 aktuell werden könnte.

Intern, in Stelleninseraten und beim Karrierenetzwerk Linkedin spricht Eurowings Discover bereits seit Längerem nur noch von Discover. Wie die Zeitung Handelsblatt berichtet, wird mit dem neuen Namen auch ein neuer Auftritt eingeführt. Das Eurowings-Lila solle einem Blauton weichen.

Eigenständiges Profil schärfen

Auf ihren Flugzeugen verwendet die Airline bereits jetzt ein Hellblau für den Schriftzug Discover. Klar ist auch, dass sie kein Budget hat, eine teure Neulancierung zu vollziehen, und auf kosmetische Veränderungen setzen muss. Zugleich muss sie aber ihr eigenständiges Profil schärfen.

Eine Sprecherin von Eurowings Discover bestätigt aeroTELEGRAPH die Eintragung der Marke. Man wolle sich klar im Segment der Urlaubs- und Privatreisen positionieren, erklärt sie allgemein. «In diesem Zuge steht die Weiterentwicklung unserer Marke.»

Markenfrage festzurren

Derzeit tritt Discover auf gewissen Kanälen gerne auch schon mal in Gelb auf. Beim Versuch, die gelbe Wort-Bild-Marke Discover (kleingeschrieben und mit einem Punkt am Ende, also discover.) einzutragen, traf EW Discover allerdings schon 2021 auf ein Problem. Eine spanische Anwaltskanzlei legte Einspruch ein. Der Grund: «Verwechslungsgefahr».

Die Marke Discover für den Bereich «Transport von Personen und Gütern per Motorfahrzeugen, Bahn, Schiff und Flugzeug» sowie «Ausbildung und Unterrichtung von Flugbesatzungen, Kabinenbesatzungen, Flugbegleitern und Flughafenpersonal» jedoch wurde damals widerspruchslos eingetragen. Mit der Eintragung der neuen Marke Discover Airlines will die Fluglinie jetzt die Sache wohl ein für alle Mal klären.

Mehr zum Thema

Jet von Eurowings Discover: Ein Teil des Names größer als der andere.

Wie lange hält die Klebe zwischen Eurowings und Discover?

Heck eines Airbus A330: Solch ein Flieger war betroffen.

Hart gelandeter A330 von Eurowings Discover fiel erneut aus

Flugzeuge von Eurowings Discover und Lufthansa: Die Tarifierung der Ferientochter sorgt für Stress.

Eurowings Discover sorgt im Lufthansa-Konzern für rote Köpfe

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Eurowings setzt Airbus A321 Neo eine Sonnenbrille auf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies