Das interne Projekt lief unter dem Namen Ocean. Doch als der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe am 24. Juli 2021 startete, hob er als Eurowings Discover ab. Das war eine Überraschung. Denn eigentlich sollte sich die neue Tochter von Eurowings abheben, die auf der Langstrecke gescheitert war, und ein unabhängiges Profil aufbauen.
Zwei Namen geschützt
Und so kam es am Ende zur wenig kreativen Schöpfung Eurowings Discover. Doch schon damals ließ sich das Management eine Hintertür offen. Es ließ im Januar 2021 nicht nur die Marke Eurowings Discover im Handelsregister eintragen (Registernummer 018378415), sondern auch die Marke Discover (018377950).
Da und dort in der Branche wird deshalb erwartet, dass sich Eurowings Discover früher oder später nur noch Discover nennen wird. Denn inzwischen ist der deutsche Staat beim Lufthansa-Konzern wieder ausgestiegen. Und intern wird bereits von Discover gesprochen. Das sei «seit Beginn unsere Arbeitgebermarke», mit der man bei Jobportalen vertreten sei. «Das ist auch der Grund, weswegen wir 2021 nicht nur Eurowings Discover sondern auch Discover haben eintragen lassen», so eine Sprecherin.
Neuer Chef eingesetzt
Man habe sich erfolgreich im touristischen Markt etabliert. «Die Entscheidung, den Namen Eurowings zu nutzen, wurde damals getroffen, um für eine kleine, aber weltweit operierende Airline von Beginn an große Sichtbarkeit zu schaffen und von der Bekanntheit einer starken Marke zu profitieren», so die Sprecherin. Es gebe derzeit keine Pläne zur Änderung der Marke.