Und nochmals der Blick auf einen A330.

Zwei Airbus A330Discover fliegt ab München Langstrecke - aber wagt keine Experimente

Discover Airlines stationiert ab 2025 zwei Airbus A330 in München. Bei den ersten Zielen setzt der Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe auf Bewährtes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lange waren vier Airbus A330-200 in der Lackierung von Eurowings am Flughafen München geparkt. Die Langstreckenflugzeuge waren die letzten Überbleibsel eines Versuches des Lufthansa-Konzerns, wieder im touristischen Langstreckensegment Fuß zu fassen. 2020 wurde das Projekt beendet. Die Maschinen sind mittlerweile verschrottet.

Das Ziel, eine Lufthansa-Airline für den touristischen Langstreckenmarkt zu gründen, blieb aber. Nur ein Jahr später startete mit Eurowings Discover der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe. Im Sommer des vergangenen Jahres wurde die Fluglinie zu Discover Airlines, inklusive neuem Markenauftritt, umfirmiert.

Ziele gibt es schon ab Frankfurt

Im Sommer 2021 Uhr nahm die Airline ihre ersten Langstrecken ab Frankfurt auf - München ging zunächst leer aus. Im Sommer 2022 kamen dann auch erste Fernziele ab München hinzu, allerdings ohne Basis, um Fixkosten zu sparen. Es blieb bei einem Intermezzo, denn schon ein halbes Jahr später war wieder Schluss.

Discover-Chef Bernd Bauer kündigte nun in einem Pressegespräch am Dienstag (4. Juni) an, dass seine Airline ab kommendem März zwei Airbus A330 dauerhaft am Flughafen München stationieren wird, um im kommenden Sommer drei Fernziele anzusteuern. Die ersten Destinationen sind Orlando (ab 3. März), Windhoek (1. April) und Calgary (12. April).

Ausbau in München geplant

«Wir haben uns bei der Auswahl an Strecken orientiert, die sehr erfolgreich aus Frankfurt laufen», so der Airline-Chef. Discover will die neuen Langstrecken ganzjährig fliegen. Ein weiterer Ausbau der Langstrecke ab München werde geprüft, so Bauer, aber hänge an der Einflottung weiterer Langstrecken-Flieger. Aktuell sind fünf A320 in München stationiert.

Insgesamt soll der Flughafen zur zweiten Heimat der Fluglinie ausgebaut werden. 2025 will Discover in München statt 70 Flüge pro Woche wie in diesem Sommer 90 anbieten. Auch die Zahl der Fluggäste soll von 600.000 in diesem Jahr auf über eine Million Reisende steigen. Statt 240 Mitarbeitenden sollen künftig 400 Menschen für die Airline an dem Flughafen arbeiten.

München sieht Nachholbedarf bei touristischer Langstrecke

Über das Engagement freut sich auch der Airport München. Flughafenchef Jost Lammers bezeichnete in der Pressekonferenz Discover als das Puzzlestück, das dem Flughafen aus dem Lufthansa-Konzern auf der Langstrecke noch gefehlt habe, denn gerade die touristische Langstrecke sei in München noch ausbaufähig.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 in den Farben von Eurowings Discover: Die Lackierung ist ziemlich bekannt...

Eurowings Discover legt mit vier Airbus A330 los

Airbus A320 von Eurowings Discover: Den Jets steht eine optische Veränderung bevor.

Discover wirft das Eurowings-Lila und -Blau über Bord

Airbus A330 von Eurowings Discover über München: Noch einige Zeit wird das nicht zu sehen sein.

Eurowings Discover umfliegt München weiterhin auf der Langstrecke

ticker-muenchen-muc

Flughafen München und Lufthansa testen autonome Rollstühle für Fluggäste

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack