Und nochmals der Blick auf einen A330.

Zwei Airbus A330Discover fliegt ab München Langstrecke - aber wagt keine Experimente

Discover Airlines stationiert ab 2025 zwei Airbus A330 in München. Bei den ersten Zielen setzt der Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe auf Bewährtes.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lange waren vier Airbus A330-200 in der Lackierung von Eurowings am Flughafen München geparkt. Die Langstreckenflugzeuge waren die letzten Überbleibsel eines Versuches des Lufthansa-Konzerns, wieder im touristischen Langstreckensegment Fuß zu fassen. 2020 wurde das Projekt beendet. Die Maschinen sind mittlerweile verschrottet.

Das Ziel, eine Lufthansa-Airline für den touristischen Langstreckenmarkt zu gründen, blieb aber. Nur ein Jahr später startete mit Eurowings Discover der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe. Im Sommer des vergangenen Jahres wurde die Fluglinie zu Discover Airlines, inklusive neuem Markenauftritt, umfirmiert.

Ziele gibt es schon ab Frankfurt

Im Sommer 2021 Uhr nahm die Airline ihre ersten Langstrecken ab Frankfurt auf - München ging zunächst leer aus. Im Sommer 2022 kamen dann auch erste Fernziele ab München hinzu, allerdings ohne Basis, um Fixkosten zu sparen. Es blieb bei einem Intermezzo, denn schon ein halbes Jahr später war wieder Schluss.

Discover-Chef Bernd Bauer kündigte nun in einem Pressegespräch am Dienstag (4. Juni) an, dass seine Airline ab kommendem März zwei Airbus A330 dauerhaft am Flughafen München stationieren wird, um im kommenden Sommer drei Fernziele anzusteuern. Die ersten Destinationen sind Orlando (ab 3. März), Windhoek (1. April) und Calgary (12. April).

Ausbau in München geplant

«Wir haben uns bei der Auswahl an Strecken orientiert, die sehr erfolgreich aus Frankfurt laufen», so der Airline-Chef. Discover will die neuen Langstrecken ganzjährig fliegen. Ein weiterer Ausbau der Langstrecke ab München werde geprüft, so Bauer, aber hänge an der Einflottung weiterer Langstrecken-Flieger. Aktuell sind fünf A320 in München stationiert.

Insgesamt soll der Flughafen zur zweiten Heimat der Fluglinie ausgebaut werden. 2025 will Discover in München statt 70 Flüge pro Woche wie in diesem Sommer 90 anbieten. Auch die Zahl der Fluggäste soll von 600.000 in diesem Jahr auf über eine Million Reisende steigen. Statt 240 Mitarbeitenden sollen künftig 400 Menschen für die Airline an dem Flughafen arbeiten.

München sieht Nachholbedarf bei touristischer Langstrecke

Über das Engagement freut sich auch der Airport München. Flughafenchef Jost Lammers bezeichnete in der Pressekonferenz Discover als das Puzzlestück, das dem Flughafen aus dem Lufthansa-Konzern auf der Langstrecke noch gefehlt habe, denn gerade die touristische Langstrecke sei in München noch ausbaufähig.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 in den Farben von Eurowings Discover: Die Lackierung ist ziemlich bekannt...

Eurowings Discover legt mit vier Airbus A330 los

Airbus A320 von Eurowings Discover: Den Jets steht eine optische Veränderung bevor.

Discover wirft das Eurowings-Lila und -Blau über Bord

Airbus A330 von Eurowings Discover über München: Noch einige Zeit wird das nicht zu sehen sein.

Eurowings Discover umfliegt München weiterhin auf der Langstrecke

ticker-muenchen-muc

Am Flughafen München: Sieben lebende Schildkröten im Handgepäck versteckt - ohne Wasser und Nahrung

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin