Airbus A330 von Eurowings Discover über München: Noch einige Zeit wird das nicht zu sehen sein.

Airbus A330 von Eurowings Discover über München: Noch einige Zeit wird das nicht zu sehen sein.

Google Maps/Eurowings Discover/Montage aeroTELEGRAPH

Auch im Sommer 2023

Eurowings Discover umfliegt München weiterhin auf der Langstrecke

Nur eine Saison lang bot der neue Lufthansa-Ferienflieger Langstreckenflüge ab München an. Und jetzt ist klar: Eurowings Discover wird auch kommenden Sommer nicht ab Bayern zu Fernzielen starten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

4Y134 machte den Anfang. Am 24. Juli 2021 Uhr startete ein Airbus A330-200 von Eurowings Discover unter dieser Nummer in Frankfurt Richtung Mombasa. Es war der allererste Flug des neuen Ferienfliegers von Lufthansa. Inzwischen ist die Fluggesellschaft bei der Flotte auf acht Airbus A320 und zehn A330 und beim Personal auf 1300 Menschen gewachsen.

Acht Monate nach dem Start von Langstreckenflügen ab Frankfurt nahm Eurowings Discover auch die ersten Fernziele ab München auf. Am 28. März 2022 startete ein Airbus A330 zum Erstflug ab der bayerischen Hauptstadt nach Las Vegas. Daneben wurde die klassischen Strandzeile Punta Cana und Cancún angesteuert. Eine Basis eröffnete die Fluggesellschaft dazu nicht - auch um keine zusätzlichen Fixkosten aufzubauen.

Neun Fernziele ab Frankfurt, keines ab München

Das zahlte sich schneller als gewünscht aus. Denn schon zum Wechsel zum Winterflugplan 2022/23 stellte Eurowings Discover die Langstreckenflüge ab München wieder ein. Der Grund dafür ist, dass der Ferienflieger Lufthansa aushelfen und einige Strecken der großen Schwestern übernehmen muss. Denn diese hat aktuell zu wenig Crews, weil Pilotinnen und Piloten gerade auf die Boeing 787 umgeschult werden.

Doch die Langstrecken ab München kehren auch in der warmen Jahreszeit nicht zurück. «Im kommenden Sommer fliegen wir keine Langstrecke aus München, sondern fokussieren uns auf das ausgebaute Nordamerika-Programm», bestätigt eine Sprecherin von Eurowings Discover gegenüber aeroTELEGRAPH. Ab Frankfurt steuert der Ferienflieger dagegen 19 Fernziele an. Alleine in Nodamerika stehen Anchorage, Calgary, Fort Myers, Halifax, Las Vegas, Orlando, Philadelphia, Salt Lake City und Tampa Bay im Programm.

Nur Kurz- und Mittelstrecken ab Bayern

Insgesamt startet die Lufthansa-Tochter im kommenden Sommer ab Frankfurt zu über 40 Zielen. Auch in München wird sie starten, aber nur zu Kurz- und Mittelstreckenzielen rund ums Mittelmeer. Dazu stellt sie drei Airbus A320 für die bayerische Hauptstadt ab.

Ob dereinst auch wieder Langstreckendestinationen dazu kommen, ist noch nicht klar. «Die Option, Langstrecke aus München zu fliegen, prüfen wir auch zukünftig regelmäßig», sagt die Discover-Sprecherin. Ein klares Ja klingt anders.

Mehr zum Thema

Jet von Eurowings Discover: Ein Teil des Names größer als der andere.

Wie lange hält die Klebe zwischen Eurowings und Discover?

Airbus A330 von Eurowings Discover: Weniger oft in die Karibik.

Eurowings Discover dünnt Flugplan im Winter aus

Airbus A330 von Eurowings Discover in München: Keine Basis am Flughafen.

Wie Eurowings Discover München ins Netz einwebt

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg