Zuletzt flog die fast 48-jährige Boeing 747-100 für General Electric. Zuvor hatte sie 21 Jahre lang bei Pan Am im Einsatz gestanden und dort 86.000 Flugstunden absolviert.

Zuletzt flog die fast 48-jährige Boeing 747-100 für General Electric. Zuvor hatte sie 21 Jahre lang bei Pan Am im Einsatz gestanden und dort 86.000 Flugstunden absolviert.

General Electric

Testmaschine von General Electric

Dienstälteste Boeing 747 geht in Rente

Fast 48 Jahre lang flog diese Boeing 747-100 durch die Luft. Zuerst gehörte sie Pan Am, dann General Electric. Nun wird sie in den Ruhestand geschickt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie ist definitiv nicht mehr jung. Aber sie ist immer noch rüstig. Am 17. Oktober 1969 rollte die Boeing 747-100 mit der Seriennummer 19651 frisch zusammengebaut aus dem Hangar. Am 3. März 1970 setzte sie ihre Käuferin Pan American World Airways zum ersten Mal auf einem Flug ein. Sie bekam den Taufnahmen Clipper Star of the Union.

Für die einst größte Fluggesellschaft der Welt flog der Jumbo-Jet danach 21 Jahre lang zuverlässig Passagiere durch die Lüfte. Nach dem unrühmlichen Aus von Pan Am wurde er geparkt. Doch die Arbeitspause dauerte nicht lange. 1992 kaufte Triebwerkbauer General Electric die Boeing 747-100.

Elf Triebwerksmodelle getestet

Sie blieb aber nicht die Gleiche. Die Maschine wurde völlig umgebaut. So wurden die Sitze ab- und stattdessen Messapparate eingebaut. Zudem wurden die linke Tragfläche und das Leitwerk verstärkt. So war die Boeing 747-100 bereit für ihr zweites Leben. Sie diente GE als Testmaschine zur Prüfung von neuen Flugzeugmotoren.

1993 startete der Flieger mit dem Kennzeichen N747GE am Mojave Air & Space Port zum ersten Flug. Seither absolvierte sie Testrunden für elf verschiedene Triebwerksmodelle, von GE90, GEnx über Engine Alliance GP7200bis hin zu CFM56 und Passport. Doch nun hat General Electric beschlossen, den fast 48-jährigen Jumbo-Jet in Rente zu schicken. Den wohl letzten Flug hatte die dienstälteste Boeing 747-100 am 25. Januar am Victorville Airport in Kalifornien.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einige Eindrücke der dienstältesten Boeing 747-100.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin