Flieger der Lufthansa-Airlines: Grünes Licht für alle.
Austrian, Swiss und Brussels

Deutschland gibt Hilfen für Lufthansa-Töchter frei

Für Austrian Airlines, Swiss, Edelweiss und Brussels Airlines hat das Warten ein Ende. Deutschland gibt grünes Licht für die Rettungspakete der Lufthansa-Töchter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Warten zog sich in die Länge: Obwohl die Lufthansa-Gruppe staatliche Hilfspakete in der Schweiz, Deutschland, Österreich und zuletzt auch in Belgien ausgehandelt hatte, fehlte ein entscheidendes Puzzleteil: Der deutsche Wirtschaftsstabilisierungsfonds musste den Hilfen für die Töchter Swiss, Edelweiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines zustimmen. Da dies Anfang August noch nicht geschehen war, half Lufthansa der Tochter Swiss mit einem Notkredit aus.

Bei den anderen Töchtern wird das nun nicht mehr nötig sein. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte eine Sprecherin des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums am frühen Montagabend (17. August), dass es eine Freigabe für alle drei Töchter gibt. Man könnte bestätigen, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Ausschuss «heute gegenüber der Lufthansa grünes Licht für die Annahme der Finanzierungszusagen durch Österreich, die Schweiz und Belgien gegeben hat.» Damit können Swiss, Edelweiss, Austrian und Brussels aufatmen.

«Die Erleichterung ist groß»

Austrian-Airlines-Chef Alexis von Hoensbroech schrieb bei Twitter: «Die Erleichterung ist groß, denn damit ist die letzte Hürde genommen». Man sei sehr dankbar, «dass uns in dieser historisch beispiellosen Krise und Pandemie geholfen wird».

Swiss und Edelweiss begrüßten ebenfalls die Entscheidung des WSF, «dem vom Schweizer Bund zu 85 Prozent abgesicherten Bankenkredit in der Höhe von 1,5 Milliarden Franken für Swiss und Edelweiss zuzustimmen». Swiss-Chef Thomas Klühr erklärte: «Wir sind sehr dankbar, dass die vom Bund bereits zugesicherte finanzielle Unterstützung in Form eines Kredits nun zum Tragen kommt.»

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Swiss: Lufthansa muss helfen.

Lufthansa hilft Swiss mit Notkredit aus

Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Lufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

EU gibt Zustimmung für Staatshilfe an Austrian Airlines

EU gibt Zustimmung für Staatshilfe an Austrian Airlines

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg