Airbus A340 von Swiss: Lufthansa muss helfen.

Warten auf BerlinLufthansa hilft Swiss mit Notkredit aus

Einem schweizerischen Rettungspaket für die Swiss hat die deutsche Bundesregierung noch immer nicht zugestimmt. Die Lufthansa-Tochter bekommt erneut konzerninterne Hilfe.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch immer ist unklar, ob die deutsche Bundesregierung dem Schweizer Rettungspaket für Swiss zustimmen wird. Mit 1,5 Milliarden Franken oder etwa 1,4 Milliarden Euro plant die schweizerische Regierung, der Lufthansa-Tochter in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. Die Zeit scheint derweil zu drängen.

Wie die Zeitung Tages-Anzeiger berichtet, hilft Lufthansa Swiss vorerst selber mit einem Notkredit aus. Laut internen Quellen hat die schweizerische Tochter offenbar 200 Millionen Franken oder umgerechnet mehr als 185 Millionen Euro aus Frankfurt erhalten. Den Zahlungseingang bestätigte Swiss. Es ist nicht die erste Finanzhilfe aus eigenen Reihen.

Plan A oder Plan B?

Bereits zuvor hatte die Lufthansa etwa 185 Millionen Euro an die Swiss überwiesen sowie ihr auch Dividendenzahlungen erlassen in Höhe von umgerechnet etwa 277 Millionen Euro. Diese konzerninternen Hilfe wären bereits der erste Schritt eines Alternativplans. Sollte aus Berlin ein Nein zum schweizerischen Rettungspaket kommen, sieht Lufthansa eine Rettung der Swiss mit eigenen Geldern vor.

Diese entsprechen nachgelagerten Hilfszahlungen, die Lufthansa aus dem deutschen Rettungspaket erhält. Die Zahlung dieser Hilfsgelder an Konzernmutter Lufthansa hatte Deutschland daran geknüpft, über Rettungspakete für Swiss, Austrian und Brussels Airlines in den jeweiligen Ländern der Töchter zustimmen zu können. Mit einer Entscheidung aus Berlin wird in den kommenden Tagen gerechnet.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Lufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Nachwuchspilot im Simulator: Lufthansa hat kaum noch Bedarf.

Lufthansa tritt bei Pilotenausbildung auf Bremse

Flugzeuge von Lufthansa in Frankfurt: Die Flotte wird kleiner.

Lufthansa braucht jeden fünften Manager nicht mehr

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg