Airbus A340 von Swiss: Lufthansa muss helfen.

Airbus A340 von Swiss: Lufthansa muss helfen.

aeroTELEGRAPH

Warten auf Berlin

Lufthansa hilft Swiss mit Notkredit aus

Einem schweizerischen Rettungspaket für die Swiss hat die deutsche Bundesregierung noch immer nicht zugestimmt. Die Lufthansa-Tochter bekommt erneut konzerninterne Hilfe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch immer ist unklar, ob die deutsche Bundesregierung dem Schweizer Rettungspaket für Swiss zustimmen wird. Mit 1,5 Milliarden Franken oder etwa 1,4 Milliarden Euro plant die schweizerische Regierung, der Lufthansa-Tochter in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. Die Zeit scheint derweil zu drängen.

Wie die Zeitung Tages-Anzeiger berichtet, hilft Lufthansa Swiss vorerst selber mit einem Notkredit aus. Laut internen Quellen hat die schweizerische Tochter offenbar 200 Millionen Franken oder umgerechnet mehr als 185 Millionen Euro aus Frankfurt erhalten. Den Zahlungseingang bestätigte Swiss. Es ist nicht die erste Finanzhilfe aus eigenen Reihen.

Plan A oder Plan B?

Bereits zuvor hatte die Lufthansa etwa 185 Millionen Euro an die Swiss überwiesen sowie ihr auch Dividendenzahlungen erlassen in Höhe von umgerechnet etwa 277 Millionen Euro. Diese konzerninternen Hilfe wären bereits der erste Schritt eines Alternativplans. Sollte aus Berlin ein Nein zum schweizerischen Rettungspaket kommen, sieht Lufthansa eine Rettung der Swiss mit eigenen Geldern vor.

Diese entsprechen nachgelagerten Hilfszahlungen, die Lufthansa aus dem deutschen Rettungspaket erhält. Die Zahlung dieser Hilfsgelder an Konzernmutter Lufthansa hatte Deutschland daran geknüpft, über Rettungspakete für Swiss, Austrian und Brussels Airlines in den jeweiligen Ländern der Töchter zustimmen zu können. Mit einer Entscheidung aus Berlin wird in den kommenden Tagen gerechnet.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Lufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Nachwuchspilot im Simulator: Lufthansa hat kaum noch Bedarf.

Lufthansa tritt bei Pilotenausbildung auf Bremse

Flugzeuge von Lufthansa in Frankfurt: Die Flotte wird kleiner.

Lufthansa braucht jeden fünften Manager nicht mehr

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin