Sie haben gewähltDas sind die Überflieger:innen des Jahres 2022

Die Redaktion und die Leserinnen und Leser haben abgestimmt. Diese Menschen haben 2022 alle überflügelt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer diesen Sommer geflogen ist, brauchte ziemlich sicher irgendwann einmal Geduld. Nach zwei Jahren Pandemie zog der Flugverkehr wieder richtig an – doch die Branche war nicht wirklich darauf vorbereitet. Teilweise hatte man vorschnell Mitarbeitende entlassen. In anderen Bereichen verließ das Personal die Luftfahrt freiwillig, in Richtung anderer Jobs mit geregelteren Arbeitszeiten und besserer Bezahlung.

Die, die blieben, hatten umso mehr zu tun. Und hatten immer wieder wütende Reisende vor sich - obwohl sie eigentlich selbst am Limit waren. Die Arbeit des Flughafenpersonals war dieses Jahr nicht einfach. Dafür verdienen sie Anerkennung, fand die Redaktion von aeroTELEGRAPH. Und die Leserinnen und Leser stimmten mit uns überein und wählten die Männer und Frauen von der Sicherheitskontrolle auch stellvertretend für das ganze Luftfahrtpersonal zu den Überflieger:innen des Jahres 2022. Rund 35 Prozent der rund 4000 Stimmen entfielen auf sie.

Sky-Up-Chef hielt seine Airline am Leben

Doch auch eine Einzelperson verdient dieses Mal eine Würdigung. Die Redaktion hat daher auch Dmytro Seroukhov zum Überflieger des Jahres gewählt. Der Chef von Sky Up hat alles andere als ein einfaches Jahr hinter sich. Und trotz allen Widrigkeiten hat er es geschafft, dass seine Airline das überlebt hat. Das ist etwas Besonderes, da in der Ukraine Krieg herrscht und der Markt dadurch vollständig weggebrochen ist.

Dmytro Seroukhov, Chef von Sky Up. Bild: Sky Up

Die 2018 gegründete ukrainische Fluggesellschaft hatte eigentlich Expansionspläne für 2022. Doch durch den Angriff Russlands auf  die Ukraine wurde daraus nichts. Seroukhov gelang es dennoch, die Airline in der Luft zu halten. Flugzeuge wurden neu positioniert, Sky Up sicherte sich Lizenzen in verschiedenen europäischen Ländern. Und jetzt ist sie als Wet-Lease- und Charteranbieterin aktiv und fliegt zudem auf humanitären Missionen. Die Mitarbeitenden können ihren Job also zumindest teilweise weiter ausüben.

Wer noch nominiert war

Ebenfalls eine Würdigung gebührt Sky Up, weil sie eine der Fluggesellschaften ist, die sich vom klassischen Klischee der Flugbegleiterinnen gelöst haben. Die ukrainische Billigfluggesellschaft tauschte High Heels 2021 gegen komfortablere – und nachhaltig hergestellte – Sneaker. Statt Röcken tragen die Flugbegleiterinnen bequeme Hosenanzüge. «Die Zeiten haben sich geändert, die Frauen haben sich verändert, und so ist im Gegensatz zu den konservativen Klassikern Stöckelschuhe, roter Lippenstift und Dutt, ein neues, moderneres und bequemeres Bild eines Champions entstanden», kommentierte damals Sky Ups Marketingchefin Marianna Grigorash.

Edelweiss- und Discover-Chef Bernd Bauer erhielt rund 14 Prozent der abgegebenen Stimmen und landet damit auf Platz 3. Einen einfachen Job hat er nicht. Denn Eurowings Discover erhält viel Gegenwind von Mitarbeitenden der Muttergesellschaft und auch die Balance zwischen der Schweizer und der deutschen Airline ist alles andere als einfach.  Ebenfalls zur Wahl gestanden hatten Alexis von Hoensbroech (rund 10 Prozent), Grazia Vittadini (rund 10 Prozent), Aletta von Massenbach (rund 9 Prozent) und David Calhoun (rund 5 Prozent)

Mehr zum Thema

Das ist der Überflieger des Jahres 2021

Das ist der Überflieger des Jahres 2021

Ralf Teckentrup, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche und Uğur Şahin und Özlem Türeci : Überflieger des Jahres 2020.

Das sind die Überflieger des Jahres 2020

Ralph Teckentrup: Überflieger des Jahres 2019.

Das ist der Überflieger des Jahres 2019

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg