<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos/Bearbeitung aeroTELEGRAPH</a>

Auszeichnung

Das ist der Überflieger des Jahres 2021

Die Redaktion sowie die Leserinnen und Leser haben abgestimmt - und ein Überflieger erhielt klar am meisten Stimmen. Doch auch andere verdienen eine Erwähnung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dank Attestor hatten viele Mitarbeitende von Condor nach turbulenten Jahren 2021 wohl endlich mal wieder etwas Ruhe und weniger Sorgen. Seit der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook blieb es turbulent bei der Airline, die trotz verschiedener Rückschläge immer weiter flog. Im Mai dann die Nachricht: Es wurde ein Käufer gefunden.

Es war keine Airline wie zuvor mit der polnischen PGL, sondern eine Finanzgesellschaft. Für die deutsche Ferienairline war der Kauf durch Attestor ein großes Glück, sie wurde gerettet. Und sie ist nicht abhängig von einer anderen Airline, mit der sie Netz und andere Dinge absprechen muss.

Zweiter Platz geteilt

Zudem ermöglicht Attestor Condor den Kauf von neuen Airbus A330 Neo – eine Flottenerneuerung, die die Fluggesellschaft schon lange vorhatte. Gegründet wurde die Firma 2012 von Jan-Christoph Peters. Unsere rund 7000 Leserinnen und Leser haben Peters stellvertretend für Attestor mit rund 27 Prozent der Stimmen zum Überflieger des Jahres gewählt. Es ist das dritte Mal, dass der Überflieger im Zusammenhang mit der Ferienairline steht. In den beiden Vorjahren holte sich Condor-Chef Ralf Teckentrup den Titel.

So werden die Airbus A330-900 von Condor aussehen - ermöglicht durch Attestor. Bild: Condor

Den zweiten Platz der Wahl teilen sich Rwandair-Chefin Yvonne Makolo und Eurowings-Discover-Chef Wolfgang Raebiger. Beide erhielten je rund 15 Prozent der Stimmen und verdienen auch laut unserer Redaktion eine besondere Erwähnung. 

Unter der Führung von Makolo hat sich Rwandair inzwischen zu einem ernsthaften Player in der afrikanischen Luftfahrt entwickelt. Die ehemalige Telekommunikationsmanagerin trifft kluge wirtschaftliche Entscheidungen, die es ihrer Airline ermöglichen, über den afrikanischen Kontinent hinaus zu wachsen.

Rwandair-Chefin Yvonne Makolo bei der Unterzeichnung eines Codeshare-Abkommens mit Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker im Oktober 2021. Bild: Rwandair

Wer noch zur Wahl stand

Raebiger startete mitten in einer Pandemie mit einem kleinen Team eine neue Airline, die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover. Sie hat auf Kurz – und Langstrecke große Ziele – und erhält viel Gegenwind von Mitarbeitenden der Muttergesellschaft. Dennoch gelang der Start, und auch in schwierigen Zeiten fliegt Eurowings Discover weiter. Das würdigten die Leserinnen und Leser mit ihren Stimmen für den Chef, der auch selbst noch als Pilot aktiv ist.

Ebenfalls zur Wahl gestanden hatten Emirates-Präsident Tim Clark (14 Prozent) Lufthansa-Cargo-Chefin Dorothea von Boxberg (13 Prozent), Lufthansa-Finanzchef Remco Steenbergen (8 Prozent) sowie die Eurocontrol- Und Iata-Direktoren Eamonn Brennan und Willie Walsh (8 Prozent).

Mehr zum Thema

Seymour Street in London: Im Backsteingebäude mit den weißen Säulen links sitzt der neue Mehrheitseigentümer von Condor.

Wer steckt hinter Condor-Käufer Attestor?

Ralf Teckentrup, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche und Uğur Şahin und Özlem Türeci : Überflieger des Jahres 2020.

Das sind die Überflieger des Jahres 2020

Ralph Teckentrup: Überflieger des Jahres 2019.

Das ist der Überflieger des Jahres 2019

Flugverlauf DE1234 vom 24 Mai: Das Flugzeuge wurde mehrfach umgeleitet.

Irrflug von Condor: In 32 Stunden und mit fünf Starts- und Landungen von Zürich nach Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg