Eine historische Aufnahme aus Amsterdam, wo die speziellen Brücken gut zu erkennen sind.

Over The Wing Jet BridgeDas Ende der letzten Boeing-747-Fluggastbrücken

Mit dem Aufkommen der Boeing 747 in den 1960er-Jahren passten die Flughäfen ihre Infrastruktur an. Sie bauten spezielle Fluggastbrücken. Nun baute der Amsterdamer Airport als letzter der Welt die Over The Wing Jet Bridges ab.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Boeing 747 ist zum Symbol einer goldenen Epoche der Luftfahrt geworden. Doch immer mehr Fluggesellschaften flotten sie inzwischen aus. Als Vierstrahler ist sie einfach nicht mehr effizient genug. Nach dem Abschied bei Asiana Airlines im Frühjahr 2024 ist Lufthansa mit 27 Exemplaren die letzte Airline, die den Jumbo-Jet noch im großen Stil im Passagierverkehr einsetzt.

Andere europäische Fluggesellschaften wie British Airways oder KLM haben den Jumbo-Jet schon lange ersetzt. Die Niederländer haben ihre letzte Boeing 747 im Jahr 2020 ausgemustert. Nun hat ihr Heimatflughafen die letzte Erinnerung an den Kult-Jet getilgt - als letzter Airport der Welt. An den Gates E20 und E22 wurden die letzten beiden sogenannten Over The Wing Jet Bridges demontiert. Sie wurden durch moderne Fluggastbrücken ersetzt. «Dies wirkt sich positiv auf die Effizienz des Einsteige-Prozesses aus», so ein Sprecher des Flughafens Amsterdam-Schiphol zu aeroTELEGRAPH.

Was sind Over The Wing Boarding Bridges?

Doch was sind Over The Wing Jet Bridges? Es sind spezielle Fluggastbrücken, die ursprünglich für die Boeing 747 entwickelt wurden. Sie ermöglichten ein schnelles und effizientes Boarding. Dank ihrer besonderen Länge und Konstruktion, die eben über die Tragfläche führt, können sie an eine Tür hinter dem Flügel eines Flugzeugs angedockt werden. Konzipiert wurden sie in den 1960er-Jahren.

Eine der beiden letzten Over Thew Wing Jet Bridges in Amsterdam. Bild: Schiphol Group

Der Los Angeles International Airport LAX war der erste Flughafen weltweit, der eine Over The Wing Jet Bridge einsetzte. Erstnutzerin war dort TWA. Schnell fanden auch andere Flughäfen weltweit Gefallen an dieser Technik. Bald wurden sie an Großairports weltweit installiert.

Technisch anspruchsvolle Konstruktionen

Solche Fluggastbrücken sind technisch anspruchsvoll. Die Konstruktion, die über die Tragflächen führt, wird entweder von einem stabilen Betonpfeiler getragen oder durch ein speziell entwickeltes Hängesystem gestützt. Diese technischen Lösungen gewährleisten die Stabilität der Brücke und ermöglichen ein sicheres Andocken an die hinteren Türen der Flugzeuge.

In Europa war Amsterdam einer der Flughäfen, der die meisten dieser speziellen Brücken hatte.  Schiphol begann mit der Installation in der Zeit, als viele Fluggesellschaften Großraumflugzeuge wie die Boeing 747 an ihm einsetzten. Zur Blütezeit gab es an ihm 18 Stück. Im Frühjahr hat der Amsterdamer Flughafen nun die letzten beiden Over The Wing Jet Bridges demontiert - und damit auch zwei Erinnerungsstücke.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Asiana: Abschied der Passagierversion im März.

Wieder eine Airline, die keine Passagiere mehr mit Boeing 747 fliegt

Boeing 747 von Rossiya (im Größenvergleich mit einem Auto): Abschied 2024.

Lufthansa wird Europas letzte Airline mit Boeing 747

Boeing 747-400 M mit dem Kennzeichen PH-BFW: Flog später für Longtail als VQ-BWL.

Letzte Boeing 747 Combi von KLM sind wieder zu haben

ticker-amsterdam-schiphol-ams

Flughafen Amsterdam nimmt Erhöhung der Gebühren im Jahr 2026 zurück

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg