Boeing 747-400 von Asiana: Abschied der Passagierversion im März.

AsianaWieder eine Airline, die keine Passagiere mehr mit Boeing 747 fliegt

In der Pandemie verabschiedete Asiana ihren letzten Passagier-Jumbo-Jet - doch sie reaktivierte ihn wieder. Bald ist endgültig Schluss. Die Boeing 747-400 wird allgemein immer seltener.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein langsamer Abschied, der die Boeing 747-400 immer mehr zur Rarität im Passagierverkehr werden lässt. Jahr für Jahr kündigt eine Fluggesellschaft nach der anderen das Aus des ikonischen Flugzeugs mit dem Buckel an. 2022 war es die russische Rossiya. 

Nun ist es Asiana Airlines. Die koreanische Fluggesellschaft wird ihre letzte Boeing 747-400 im März ausflotten. Damit stirbt der rund 26 Jahre alte Jet mit der Kennung HL7428 ein zweites Mal. Denn Asiana hatte das Flugzeug schon im Zuge der Corona-Pandemie stillgelegt, aber aufgrund der schnell steigenden Nachfrage im November 2022 reaktiviert. Ihre zweite 747-400 in der Passagierversion, die HL7418, erlebte dagegen kein Comeback.

A350 soll die Vierstrahler ersetzen

Der letzte Flug der HL7428 ist für den 25. März 2024 geplant. Asiana will sich vom Jumbo-Jet verabschieden und setzt die Maschine vom 1. bis zum 23. März auf der täglichen Rotation zwischen Seoul und Taipeh ein. Die Fluggesellschaft hat eine Werbekampagne gestartet und bietet auf den Flügen einen Rabatt von 30 Prozent an.

Asiana will sowohl die Boeing 747-400 als auch die sechs Airbus A380, die ab 2026 die Flotte verlassen sollen, durch Airbus A350-900 und A350-1000 ersetzen. Die Frachtversion der Boeing 747-400 betreibt die koreanische Fluggesellschaft allerdings weiterhin.

Lufthansa größte Betreiberin

Es sind weltweit nur noch wenige Boeing 747-400 in der Passagierversion regelmäßig im Einsatz. Laut Daten des Luftfahrtdaten-Portals CH Aviation betreiben nach dem Ende bei Asiana nur noch vier Fluggesellschaften sie. Die größte Betreiberin ist Lufthansa mit aktuell sieben aktiven Exemplaren und einem weiteren in der Wartung. Es folgen die Charterfluggesellschaft Atlas Air mit vier Maschinen vor Saudia und Air China mit je zwei.

Die 747-400 ist aber weiter am Himmel unterwegs, als Cargo-Flugzeug erfreut sie sich großer Beliebtheit. CH Aviation listet rund 160 Exemplare weltweit auf, von Aerotranscargo bis Western Global Airlines. Hinzu kommen Jets in Privat-, Firmen- und Regierungsbesitz.

Mehr zum Thema

Asiana fliegt auch im Winter täglich von Frankfurt nach Incheon

Asiana fliegt auch im Winter täglich von Frankfurt nach Incheon

Boeing 747 von Rossiya (im Größenvergleich mit einem Auto): Abschied 2024.

Lufthansa wird Europas letzte Airline mit Boeing 747

Boeing 747 von Asiana mit dem Kennzeichen HL7428: Wieder im Einsatz.

Asiana nimmt ihre einzige Boeing 747 wieder in Betrieb

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies