Airbus A330 von Corsair: Wechsel im Aktionariat.

Verhandlungen vor AbschlussCorsair bekommt neue Eigentümer

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation hat neue Aktionäre für Corsair an der Angel. Die Langstreckenairline könnte mehrheitlich in französischen Besitz wechseln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Corona-Krise hat Corsair besonders hart getroffen. Nach dem Einstieg des neuen deutschen Mehrheitseigentümers im Frühjahr 2019 arbeitete die französische Langstreckenairline gerade an der Umsetzung einer neuen Strategie, um endlich nachhaltig profitabel zu werden. Dann kam der Flugstopp.

Im April war die finanzielle Lage bei Corsair deshalb extrem angespannt. Inzwischen hat sie sich gebessert. Corsair konnte den Flugbetrieb wieder starten und so Einnahmen erzielen. Zudem hat die Fluglinie die Kosten heruntergefahren. Mit dem Verkauf ihrer drei letzten Boeing 747 und eines Airbus A330-200 holte sie sich darüber hinaus Geld in die Kasse.

Neue Investoren für Corsair finden

Auf einen staatliche garantierten Kredit verzichtete Corsair deshalb. Es gebe bessere Möglichkeiten, sagte im August Chef Pascal de Izaguirre dem TV-Sender BFM Business. Die wichtigste Stoßrichtung: neue Investoren finden, die wieder in Corsair investieren können und wollen.

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation hatte bereits vor einigen Wochen erklärt, sie suche neue Aktionäre. Sie könne sich auch vorstellen, ganz bei Corsair auszusteigen. Die frühere Besitzerin Tui ist aktuell noch mit 27 Prozent an der Fluggesellschaft beteiligt, die Angestellten mit 20 Prozent.

Noch kein Vertragsabschluss

Jetzt scheint die Lösung für Corsair in Griffweite gerückt zu sein. Wie das Magazin Challenges schreibt, wollen das französische Überseedepartement Guadeloupe und Unternehmer aus den Französischen Antillen bei der Fluggesellschaft einsteigen. Die Zentralregierung in Paris unterstütze das Vorhaben, vielleicht auch finanziell, heißt es. Denn Corsair sei wichtig für das Überseegebiet.

Von Intro Aviation heißt es allerdings aktuell nur, man führe «vielversprechende Gespräche». Einen Vertragsabschluss gebe es noch nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald ab Deutschland unterwegs?

Corsair möchte in Deutschland starten

Auf zur letzten Reise: Die F-GTUI vor ihrem Abflug.

Corsair sagt dem Jumbo-Jet Adieu

Airbus A330 of Corsair: Where is the journey heading?

Deutsche Aktionäre müssen Corsair helfen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies