Airbus A330 von Corsair: Neuer Besitzer.

Verkauf an Intro AviationTui reicht Corsair an deutschen Investor weiter

Tui verkauft die französische Langstreckenairline an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation. Der Reisekonzern bleibt aber vorerst an Corsair beteiligt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Schon vor vier Jahren versuchte Tui, ihre französische Fluggesellschaft zu verkaufen. Der Deal war unterschriftsreif, doch im letzten Moment platze er doch noch. Die Angestellten von Corsair hatten sich gegen die Veräußerung an die Besitzerfamilie von Air Caraïbes  gewehrt.

Dieses Mal ging alles glatt. Nach rund einjährigen Verhandlungen verkauft Tui Corsair an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation, wie am Montag (18. März) bekannt gegeben wurde. Diese übernimmt in einem ersten Schritt 53 Prozent der Anteile der französischen Langstreckenairline. Der deutsche Reisekonzern bleibt vorerst mit 27 Prozent beteiligt, die Angestellten bekommen 20 Prozent der Anteile. Das war der ausdrückliche Wunsch der Arbeitnehmer.

Vor allem Ziele in den französischen Antillen

Zwischen Corsair und Tui gebe es keine Synergien, begründet der Konzern der Verkauf. «Wir richten Tui konsequent auf das Kerngeschäft Touristik aus. Hier investieren wir in Hotels und Kreuzfahrtschiffe und zunehmend in Urlaubserlebnisse in den Zielgebieten. Hier wachsen wir und hier bauen wir unsere globalen Aktivitäten weiter aus», so Tui-Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschwiegen vereinbart.

Corsair besitzt eine Flotte von drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-300 und zwei A330-200. Damit fliegt sie vor allem Richtung französische Antillen sowie in die Elfenbeinküste, nach Kanada, Kuba, Madagaskar, Mauritius, Réunion, Senegal sowie saisonal nach Miami.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald in deutschen Händen?

Deutscher Investor möchte Corsair übernehmen

Blick aus einem Flieger von Corsair: Das Übernahmeverfahren zieht sich hin.

Tui soll bei Corsair an Bord bleiben

Flieger von Corsair: Doch keine neuen Eigentümer.

Tui wird Corsair doch nicht los

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack