Airbus A330 von Corsair: Neuer Besitzer.

Verkauf an Intro AviationTui reicht Corsair an deutschen Investor weiter

Tui verkauft die französische Langstreckenairline an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation. Der Reisekonzern bleibt aber vorerst an Corsair beteiligt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Schon vor vier Jahren versuchte Tui, ihre französische Fluggesellschaft zu verkaufen. Der Deal war unterschriftsreif, doch im letzten Moment platze er doch noch. Die Angestellten von Corsair hatten sich gegen die Veräußerung an die Besitzerfamilie von Air Caraïbes  gewehrt.

Dieses Mal ging alles glatt. Nach rund einjährigen Verhandlungen verkauft Tui Corsair an die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation, wie am Montag (18. März) bekannt gegeben wurde. Diese übernimmt in einem ersten Schritt 53 Prozent der Anteile der französischen Langstreckenairline. Der deutsche Reisekonzern bleibt vorerst mit 27 Prozent beteiligt, die Angestellten bekommen 20 Prozent der Anteile. Das war der ausdrückliche Wunsch der Arbeitnehmer.

Vor allem Ziele in den französischen Antillen

Zwischen Corsair und Tui gebe es keine Synergien, begründet der Konzern der Verkauf. «Wir richten Tui konsequent auf das Kerngeschäft Touristik aus. Hier investieren wir in Hotels und Kreuzfahrtschiffe und zunehmend in Urlaubserlebnisse in den Zielgebieten. Hier wachsen wir und hier bauen wir unsere globalen Aktivitäten weiter aus», so Tui-Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschwiegen vereinbart.

Corsair besitzt eine Flotte von drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-300 und zwei A330-200. Damit fliegt sie vor allem Richtung französische Antillen sowie in die Elfenbeinküste, nach Kanada, Kuba, Madagaskar, Mauritius, Réunion, Senegal sowie saisonal nach Miami.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald in deutschen Händen?

Deutscher Investor möchte Corsair übernehmen

Blick aus einem Flieger von Corsair: Das Übernahmeverfahren zieht sich hin.

Tui soll bei Corsair an Bord bleiben

Flieger von Corsair: Doch keine neuen Eigentümer.

Tui wird Corsair doch nicht los

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies