Flieger von Corendon Airlines: Ausbau in Deutschland und der Schweiz.
Airline beerbt zunehmend Sun Express

Corendon eröffnet Basen in Basel und Düsseldorf

Der türkische Ferienflieger baut trotz Corona aus: Kommenden Sommer eröffnet Corendon Airlines neue Basen in Düsseldorf und Basel und verdoppelt das Angebot.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Luftfahrtbranche singt gerade den Blues. Nachdem im Sommer dank einem Nachholbedarf für Urlaub viele Flüge recht gut gebucht waren, sinken die Buchungszahlen jetzt wieder.

Dennoch ist Mine Aslan zuversichtlich. Kommendes Jahr werde die Nachfrage nach Ferienflügen in den europäischen Ländern ansteigen - vor allem auch dank der Maßnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus. «Deshalb werden wir weiterhin investieren und unser Angebot ausbauen», sagt die Kommerzchefin von Corendon Airlines.

Zwei Boeing 737 für Düsseldorf

Und so eröffnet die türkische Fluggesellschaft am 1. Mai 2021 eine neue Basis in Düsseldorf. Dort werden zwei Boeing 737 stationiert. Ansteuern wird Corendon von dort aus Ziele in Ägypten, Griechenland, Italien, Spanien und der Türkei.

In Deutschland betreibt die Airline bereits Basen in Hannover, Köln, Münster und Nürnberg. Sie fliegt aber auch Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Leipzig, München, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart und Weeze an. Mit ihrem Expansionskurs beerbt Corendon zunehmend auch Sun Express, die alle nicht-türkischen Strecken ab Deutschland eingestellt hat.

Mehr als Verdoppelung des Angebots

Auch in der Schweiz baut Corendon kommendes Jahr aus. Bisher bediente sie ab Basel Antalya, Bodrum, Hurghada, Izmir und Kayseri. Im Sommer 2021 bekommt auch der Euro Airport eine eigene Basis mit einem Flugzeug. Dann kommen Flüge nach Ägypten und Griechenland und weitere türkische Ziele hinzu.

Man biete kommende Sommersaison ab Deutschland, der Schweiz und Österreich (Graz, Linz und Wien) insgesamt fünf Millionen Sitze an, so die Fluglinie. 2019 waren es noch zwei Millionen. Corendon Airlines wurde 2004 als Tochter des türkisch-belgisch-niederländischen Touristikunternehmens Corendon gegründet. Die Flotte besteht heute aus 21 Boeing 737.

Mehr zum Thema

Jet von Corendon: Besonders in Nürnberg und Hannover bald öfter zu sehen.

Corendon greift Sun Express mit neuen Strecken an

Boeing 737-800 von Corendon Dutch: Die Gruppe ist bald regelmäßiger Gast in Köln.

Corendon eröffnet Basis in Köln

Willkommen in der Heimat: Die Boeing 737 von Corendon Airlines wird mit Wasserfontäne in Nürnberg begrüßt.

Nun hat auch der 1. FC Nürnberg sein Flugzeug

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin