Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Corona-ProblemeDas Sommerhoch ist schon vorüber

Quarantänevorschriften lassen die Buchungen in Europa wieder einbrechen. Erste Airlines reduzieren deshalb ihr Angebot. Lufthansa wartet noch ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Juni war quasi der Monat Null nach Corona. Nachdem im April und Mai der Verkehr quasi zum Stillstand gekommen war, fuhren die europäischen Fluggesellschaften ihren Betrieb wieder hoch. Auch Eurowings, Lufthansa und Swiss holten 80 geparkte Flugzeuge zurück. Kurze Zeit später starteten Austrian Airlines und Brussels Airlines ebenfalls wieder.

Bis im Herbst wollte die Gruppe wieder 40 Prozent der normalen Kapazität anbieten. Und die ersten Signale waren durchaus positiv. Getragen von der aufgestauten Urlaubslust liefen vor allem klassische Strandziele in Griechenland, Kroatien, Spanien und Portugal überraschend gut. Auf der Kurzstrecke liege man «über Erwarten», erklärte Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr im Juli.

«Lage ist äußerst dynamisch»

Inzwischen verschärfen aber diverse Länder ihre Einreiseregeln selbst wieder oder sie werden wegen steigender Ansteckungszahlen von anderen Staaten auf die Sperr- oder Quarantäneliste gesetzt. Das verunsichert die Reisenden - und führt zu einer wieder sinkenden Nachfrage. «Die Lage ist und bleibt äußerst dynamisch», so ein Lufthansa-Sprecher.

Diverse Fluggesellschaften haben denn auch begonnen, ihren Flugplan wieder auszudünnen. Ryanair beispielsweise reduziert ihr Angebot im September und Oktober um 20 Prozent. Die Nachfrage habe sich «deutlich abgeschwächt», so die Billigairline. Sie macht die «anhaltende Unsicherheit über die jüngsten Covid-19-Fallzahlen in einigen EU-Ländern» dafür verantwortlich.

Bis Oktober 40 Prozent der normalen Kapazität

Finnair hat ebenfalls einen Abbau angekündigt, Air France und KLM beobachten aktuell noch die Lage. Wenn die Nachfrage schwach bleibe, passe man den Flugplan an, so die Fluggesellschaften.

Soweit will Lufthansa noch nicht gehen. Es könne jedoch passieren, «dass ein Flug aufgrund von Flug- bzw. Einreiseverboten nicht planmäßig durchgeführt werden kann», so der Sprecher. Zudem könnten «vereinzelt Flüge auch aufgrund einer extrem schwachen Buchungslage kurzfristig zusammengelegt oder annulliert» werden. Man plane aber weiterhin, bis Oktober 40 Prozent der normalen Kapazität anzubieten.

Vor einem «harten Winter»

Diese Entwicklung sagte Alexandre de Juniac bereits im Juli im Interview mit aeroTELEGRAPH voraus. «Es gibt eine aufgestaute Nachfrage nach Ferienreisen im Sommer. Sobald diese Blase platzt, steht uns ein harter Winter bevor»» sagte der Iata-Chef.

Mehr zum Thema

Platz 7: Der Chicago O'Hare International Airport mit 17.800. (2019: Platz 9; 2020: Platz 8)

Spezialrouten sollen schwaches USA-Geschäft ankurbeln

Paar in Paris: Die Heimkehr könnte für Briten teuer werden.

Preise für Flugtickets nach Hause explodieren

Ryanair baut im September Angebot wieder um ein Fünftel ab

Ryanair baut im September Angebot wieder um ein Fünftel ab

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin