Boeing 737-800 von Corendon Dutch: Die Gruppe ist bald regelmäßiger Gast in Köln.

Mit Boeing 737 MaxCorendon eröffnet Basis in Köln

Die türkische Charterairline baut in Europa aus. Corendon Airlines stationiert dazu kommenden Sommer eine Boeing 737 Max in Köln.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es sind klassische Urlaubsdestinationen, die auf dem Flugplan stehen: Antalya (täglich), Hurghada (zwei Mal pro Woche), Heraklion (drei Mal pro Woche), Rhodos (zwei Mal pro Woche), Kos (zwei Mal pro Woche), Las Palmas (wöchentlich), Palma (zwei Mal pro Woche), Teneriffa Süd (wöchentlich) und Fuerteventura (wöchentlich). Das ist das Programm, das Corendon Airlines kommenden Sommer ab Köln/Bonn anbietet.

Für die 21 wöchentlichen Flüge stationiert Corendon Airlines eine Boeing 737 Max in Köln, die von Corendon Airlines Europe mit Sitz in Malta betrieben wird. Die türkische Charterairline besitzt zwei Schwestern in Europa, neben der maltesischen auch die niederländische Corendon Dutch Airlines. So kann die Gruppe Europäer nicht nur in die Türkei, sondern auch an andere Ziele rund ums Mittelmeer fliegen.

Breit aufgestellte Gruppe

Die drei Corendon Airlines sind Teil der Corendon Touristic Group, zu der auch der niederländische Reiseveranstalter Corendon Vliegvakanties, die Hotelkette Corendon Hotels & Resorts sowie die türkische Agentur Corendon Touristic gehören. Die Firmengründer erkannten früh das Potenzial der Südtürkei für den Badetourismus. Sie bringen seit 18 Jahren Reisende aus ganz Europa nach Antalya und Co. Zusammen besitzen die Corendon-Fluglinien eine Flotte von 21 Flugzeugen, mehrheitlich Boeing 737.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Corendon Airlines Europe: Das erste Flugzeug.

Corendon verstärkt europäisches Chartergeschäft

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies