Condors erster Airbus A330-900 mit dem Kennzeichen D-ANRA und der Seriennummer 1966: Wurde beschädigt.

D-ANRACondors erster Airbus A330 Neo in Toulouse beschädigt

Der erste Airbus A330-900 für Condor steht eigentlich kurz vor der Auslieferung und dem Start zum Linienbetrieb. Doch der Jet mit dem Kennzeichen D-ANRA ist in Toulouse mit einem Gebäude kollidiert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die beiden ersten Airbus A330-900 für Condor stehen eigentlich kurz vor der Auslieferung. Die grün-weiß gestreifte D-ANRA absolvierte ihren Erstflug am 28. November, die beige-weiß gestreifte D-ANRH am 8. Dezember. Beide sollten vor Jahresende an den Ferienflieger gehen.

Der grün-weiße Airbus A330 Neo war laut Condor dafür vorgesehen, «voraussichtlich vor Weihnachten» den Betrieb mit Reisenden aufzunehmen. Doch nun ist es auf dem Werksgelände bei Airbus in Toulouse zu einem Unfall mit dem Flugzeug gekommen. Wie Bilder in den Sozialen Netzwerken zeigen, kollidierte die rechte Flügelspitze mit einem Gebäude.

Condor bestätigt Unfall

Eine Condor-Sprecherin bestätigt: «Der A330 Neo von Condor mit der Seriennummer 1966, der sich noch in der Obhut von Airbus befindet und noch nicht an Condor übergeben ist, wurde heute Nachmittag bei einem routinemäßigen Schleppvorgang am Boden in Toulouse am Winglet beschädigt.» Experten von Airbus würden den Schaden nun untersuchen.

«Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht auszuschließen, dass sich die Lieferung verzögert», so die Sprecherin weiter. «Weil die Untersuchung seitens Airbus andauert, liegen dazu noch keine abschließenden Informationen vor.»

18 Airbus A330-900 bestellt

Laut Beobachtungen eines Planespotters und Funkaufzeichnungen soll auch die Werksfeuerwehr zu dem kollidierten A330-900 gefahren sein. In den Tragflächen von Flugzeugen befinden sich die Tanks, weshalb bei solch einem Zusammenstoß Feuergefahr besteht.

Die deutsche Fluggesellschaft hatte im Sommer 2021 verkündet, sich als Nachfolger für ihre Boeing 767 insgesamt 16 Airbus A330-900 zu beschaffen – neun gemietet, sieben gekauft. Im Herbst 2022 stockte sie um zwei weitere geleaste Exemplare auf, sodass sie schließlich insgesamt 18 Flieger der größeren A330-Neo-Variante erhalten wird.

Mehr zum Thema

Condors zweiter Airbus A330-900: Bekommt das Kennzeichen D-ANRH.

Condors zweiter Airbus A330 Neo ist in der Luft

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A320 von Condor: Das Personal beklagt sich über veränderte Verhältnisse.

Condor-Personal beklagt sich über härtere Firmenkultur

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg