Condors zweiter Airbus A330-900: Bekommt das Kennzeichen D-ANRH.

Deutscher FerienfliegerCondors zweiter Airbus A330 Neo ist in der Luft

In Toulouse werden die ersten beiden Airbus A330-900 für Condor bereit gemacht zur Auslieferung. Derweil gibt es Verwirrung um den ersten Flug mit Reisenden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Um den Start gibt es etwas Verwirrung. Für den 18. Dezember ist Condors Airbus A330-900 erstmals im Buchungssystem des Ferienfliegers zu sehen - auf Flug DE2314 von Frankfurt nach Mauritius. Doch die deutsche Fluggesellschaft will auf Nachfrage nicht bestätigten, dass an diesem Tag ihr erster Passagierflug mit dem A330 Neo stattfindet. Eine Sprecherin nennt als Zeitangabe für die Premiere lediglich «voraussichtlich vor Weihnachten».

Sicher ist dagegen, dass der zweite A330-900 der deutschen Fluggesellschaft inzwischen flügge ist. Der weiß-beige gestreifte Jet, der das Kennzeichen D-ANRH erhalten wird, absolvierte am 8. Dezember in Toulouse seinen Erstflug, der rund 1:25 Stunde dauerte.

Insgesamt 18 Flugzeuge bestellt

Condors erster A330 Neo mit dem Kennzeichen D-ANRA war bereits am 28. November erstmals abgehoben. Am 5. und 8. Dezember folgten weitere Testflüge mit dem grün-weiß-gestreiften Flugzeug, das als erstes in den Liniendienst der Fluggesellschaft starten wird.

Im Sommer 2021 hatte Condor verkündete, sich als Nachfolger für ihre Boeing 767 insgesamt 16 Airbus A330-900 zu beschaffen - neun gemietet, sieben gekauft oder finanziert. Im Herbst 2022 stockte sie um zwei weitere geleaste Exemplare auf, sodass sie schließlich insgesamt 18 Flieger der größeren A330-Neo-Variante erhalten wird.

Erstflug der D-ANRH. Bild: Clément Alloing/@CAlloing

In jedem A330-900 mehr als 300 Plätze

310 Reisende werden in den Airbus A330-900 von Condor Platz finden - 30 in der Business Class, 64 in der Premium Economy und 216 in der Economy Class. In der Business Class werden die Sitze in 1-2-1-Konfiguration verbaut und lassen sich in 1,99 Meter lange, flache Betten verwandeln.

Mehr zum Thema

Condor bekommt neuen Chef - zu Ostern 2023?

Condor bekommt neuen Chef - zu Ostern 2023?

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Ein erster Blick auf den ersten A330 Neo von Condor in Blau.

Condor bekommt im Dezember zwei Airbus A330 Neo

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies