Airbus A321: Bald bei Condor unterwegs.
D-AIAS

Condor verstärkt Flotte mit aus Russland zurückgekehrtem Airbus A321

Der deutsche Ferienflieger baut seine Flotte aus. Der neue Airbus A321 von Condor flog bis zum Ausbruch des Ukraine-Krieges noch in Russland.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für sein junges Alter hat der A321 schon einiges gesehen: eine Pleite, eine Ablehnung, eine Pandemie und eine Zwangsrückgabe. Vor acht Jahren wurde der Jet mit der Seriennummer 6122 von Airbus direkt ab Werk an Thomas Cook Airlines ausgeliefert. Und dort sollte er auch viele Jahre bleiben.

Für den Ferienflieger flog er aber nur fünf Jahre lang - bis zur Insolvenz des britischen Reisekonzerns im September 2019. Nach wenigen Monaten, in denen er geparkt war, fand die Leasinggesellschaft Air Lease Corporation in der britischen Jet 2 eine neue Kundin. Doch weil die Pandemie der Branche das Geschäft vermieste, nahm die Fluglinie den Airbus A321 doch nicht.

Nach Russland und zurück

Im Mai 2021 wechselte er dann nach Russland - zu Nordwind Airlines. Kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und der Ausrufung westlicher Sanktionen gab die Charterfluglinie den Jet aber zurück. Sie gehörte zu den fünf russischen Fluglinien, die freiwillig Flugzeuge retournierten. Und Air Lease musste abermals einen Abnehmer finden.

Das ist jetzt gelungen. Condor wird den Airbus A321 übernehmen, wie eine Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Am 5. August wurde er bereits von Ljubljana nach Düsseldorf überführt.

Nur ein Einzelfall

Bei Condor wird der A321 das Kennzeichen D-AIAS tragen. In den kommenden Wochen soll er offiziell in die Flotte überführt werden. «Das Flugzeug war zuvor bereits für Thomas Cook Airlines und Condor im Einsatz. Es ist uns somit bereits bekannt und wird künftig als zusätzliche Maschine als Teil der Condor-Flotte fliegen», erklärt die Sprecherin weiter.

Weitere Opportunitäten, die sich aus der aktuellen Marktlage rund um Russland ergeben, will Condor aber nicht mehr ergreifen. «Weitere Gespräche oder Übernahmen in dieser Richtung sind nicht geplant», so die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Condor: 28 Stück geordert.

Hat Condor sich A321-Neo-Slots von Qatar geschnappt?

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Condors Pechvogel-A320 hat Kavala verlassen

Boeing 757 von Royal Flight: Die Fluglinie gab Jets zurück.

Fünf russische Airlines geben freiwillig Jets zurück

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin