Beladung eines Airbus A330-900 von Condor: Fracht wird wichtiger.

Mit Airbus A330 NeoCondor startet Fracht-Offensive

Mehr Platz, regelmäßigere Flüge, neue Angebote: Der ehemalige Lufthansa-Cargo-Chef Peter Gerber will nun als Chef bei Condor das Frachtgeschäft ankurbeln.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Peter Gerber wechselte von Brussels Airlines zu Condor. Doch vor diesen Stationen war der Luftfahrtmanager von 2014 bis 2021 Chef von Lufthansa Cargo. Zuvor hatte Gerber bereits von 2009 bis 2012 als Finanz- und Personalvorstand für Lufthansas Frachttochter gearbeitet. Er hat also viel Erfahrung und Kontakte im Cargogeschäft.

Und genau das nutzt der heute 60-Jährige in seiner neuen Rolle. Condor befinde sich mittlerweile «auch bezogen auf das Thema Cargo auf der Landkarte», so Gerber in einem Mediengespräch. Möglich sei dies durch die von seinem Vorgänger Ralf Teckentrup eingeleitete Umstellung der Langstreckenflotte von Boeing 767 auf Airbus A330 Neo.

Nordamerika und bald Asien

«Die Boeing 767 hat eine sehr kleine Cargo Load, außerdem bekommt man keine vernünftigen Container hinein», erklärt Gerber. Dagegen könne man im A330-900 mit durchschnittlich zehn Tonnen Fracht fliegen, was einem Plus von 60 Prozent entspreche.

«Das Flugzeug kann aber auch 16 bis 17 Tonnen mitnehmen, wenn es vorne nicht zu voll ist», so der ehemalige Lufthansa-Cargo-Chef. Abgesehen von den touristischen Zielen fliege man mittlerweile auch ein Streckennetz mit «sehr interessanten Frachtmärkten», sagt Gerber und nennt den amerikanischen Kontinent, aber auch künftige Ziele in Asien.

Bangkok, Phuket, Hangzhou

Im aktuellen Sommerflug steuert Condor in den USA 13 Ziele an, in Kanada fünf. Aus Asien steht derzeit nur Male im Flugplan, im Winter 2024/2025 kommen aber Dubai, Bangkok und Phuket dazu, sowie in Kooperation mit einem chinesischen Reiseveranstalter Hangzhou.

«Ich habe auch wieder Kontakt mit meinen alten Freunden», sagt Gerber und meint große Spediteure, vor allem ab Frankfurt, «die sich wieder für unser Produkt interessieren». Dabei sei nicht nur wichtig, dass man mehr Fracht mitnehme als früher, sondern auch regelmäßiger, «was für Spediteure wichtig ist». Zudem biete man neue Produkte an.

«Nicht nur immer das Billigste»

«Wir fliegen jetzt Pharma», so Geber, und auch andere gekühlte Güter. So müsse man «nicht nur immer das Billigste mitnehmen», sondern transportiere auch hochwertigere Fracht. «Das braucht ein bisschen Vorbereitung, Prozesse und Kapazität, aber es hilft uns, weil wir an dieser Stelle das Geschäft zu anderen Erträgen abwickeln können», erklärt der Condor-Chef. Man habe auch einige neue Cargomanager eingestellt.

Condor betreibt aktuell 17 Airbus A330-900 als Langstreckenflotte. Vor Jahresende soll ein weiterer folgen und in den Jahren 2026/2027 dann nochmal drei der Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Condor: Hat die Boeing 767 abgelöst.

Condor macht sich schick für künftige Käufer

Airbus A330-900: Dieses Jahr kommt noch ein weiterer.

Welche Flugzeuge Condor dieses Jahr noch erwartet

Condor fliegt mit Airbus A330 Neo einmalig nach Singapur

Condor fliegt mit Airbus A330 Neo einmalig nach Singapur

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies