Comac C919: Mit Hochdruck wird auf den Erstflug des neuen chinesischen Fliegers hingearbeitet.
Technisch bereit

Comac C919 bereit für Jungfernflug

Der chinesische Flugzeugbauer Comac arbeitet emsig daran, dass der Erstflug bald klappt. Die C919 sei jetzt bereit, sagt er. Zwei Tests stehen aber noch aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nun soll es endlich klappen. Eine Gruppe von 63 Luftfahrtexperten habe die Technik des Flugzeuges unter die Lupe genommen, meldet die chinesische Nachrichtenagentur Sina. Ihr Fazit: Die Comac C919 sei bereit für ihren Jungfernflug. Offiziell wird seit einiger Zeit von einem Erstflug in der ersten Hälfte dieses Jahres gesprochen.

Die Verantwortlichen machen derzeit alles, um potenzielle Kunden zu beruhigen. Die Comac C919 braucht dringend gute Nachrichten. Das das neue chinesische Mittelstreckenflugzeug hat schon drei Jahre Verspätung. Erstmals hätte es im Jahr 2014 abheben sollen. Doch der Jungfernflug wurde immer weiter hinausgeschoben.

Ausstehende Tests

Trotz Okay von den Technikern ist die C919 noch nicht ganz startklar. Es fehle noch die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit, so der Sina-Bericht. Dabei geht es darum, dass ein Flieger mit seinen Gerätschaften nicht ungewollt andere stört oder nicht selbst gestört werden kann. Auch die Prüfung des «Steuerungssystems» stehe noch aus, ohne dass dies weiter erläutert wurde.

Die Comac C919 kann bis zu 4075 Kilometer weit fliegen. In einer Spezialausstattung beträgt die Reichweite gar 5555 Kilometer. In einer Zweiklassen-Konfiguration finden in der Comac C919 158 Passagiere Platz, in einer Einklassen-Konfiguration 168 und wenn man besonders dicht bestuhlt, gehen gar 174 Menschen rein.

Bilder der Comac C919 sehen Sie unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg