Crew von Iran Air: Die Fluggesellschaft arbeitet mit Lufthansa zusammen.

Codeshare-AbkommenIran Air und Lufthansa kooperieren

Lufthansa hat ein neues Codeshare-Abkommen mit Iran Air für Flüge zwischen dem Iran und Deutschland abgeschlossen. Die beiden Fluggesellschaften arbeiten auch in anderen Bereichen zusammen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

75 Millionen Einwohner, traumhafte Landschaften mit wertvollen Kulturschätzen und eine Wirtschaft mit viel Aufholbedarf - das alles verspricht der Iran. Von solchen Märkten träumen Luftfahrtmanager. Denn sie versprechen eine gute Grundauslastung und ein hohes Wachstum.

Seit der zaghaften Öffnung des Staates bauen deshalb Fluggesellschaften aus ganz Europa ihr Angebot nach Teheran und in andere iranische Städte aus. Lufthansa geht nun einen Schritt weiter. Die deutsche Fluggesellschaft hat am Dienstag (17. Januar) ein Codeshare-Abkommen mit Iran Air abgeschlossen. Es tritt schon am 1. Februar in Kraft. Es betrifft die Flüge zwischen Deutschland und dem Iran, wie die beiden Airlines bekanntgegeben haben.

Flüge ab Frankfurt und München

Iran Air wird künftig ihre Flugnummern IR1600 und IR1601 den Lufthansa-Flügen LH600 und LH601 zwischen Frankfurt und Teheran beziehungsweise Teheran und Frankfurt hinzufügen. Die Flugnummern IR1602 und IR1603 kommen zudem auf die Flüge LH602 und LH603 zwischen München und Teheran beziehungsweise Teheran und München. Das hilft Lufthansa, die Auslastung der Flüge zu erhöhen. Iran Air kann ihrerseits den Kunden mehr Optionen bei Flügen nach Europa bieten.

Iran Air arbeitet schon seit vielen Jahren mit Austrian Airlines zusammen. Die beiden Fluggesellschaften besitzen ein Codeshare-Abkommen für die Strecken Wien - Isfahan und Wien - Teheran. Daneben teilt Iran Air ihren Code mit Aeroflot (Moskau-Strecke), Azal Azerbaijan Airlines (Baku-Strecke) und Turkish Airlines (diverse Strecken, auch nach Deutschland).

Lufthansa hilft auch bei der Technik

Lufthansa schloss bereits vergangenes Jahr ein Abkommen mit Iran Air. Die deutsche Fluggesellschaft bietet in dessen Rahmen Unterstützung im Bereich Informatik, Unternehmensrestrukturierung und Wartung. Auch operative Hilfe, etwa bei neuer Navigationstechnik, will Lufthansa leisten.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies