Crew von Iran Air: Die Fluggesellschaft arbeitet mit Lufthansa zusammen.

Codeshare-AbkommenIran Air und Lufthansa kooperieren

Lufthansa hat ein neues Codeshare-Abkommen mit Iran Air für Flüge zwischen dem Iran und Deutschland abgeschlossen. Die beiden Fluggesellschaften arbeiten auch in anderen Bereichen zusammen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

75 Millionen Einwohner, traumhafte Landschaften mit wertvollen Kulturschätzen und eine Wirtschaft mit viel Aufholbedarf - das alles verspricht der Iran. Von solchen Märkten träumen Luftfahrtmanager. Denn sie versprechen eine gute Grundauslastung und ein hohes Wachstum.

Seit der zaghaften Öffnung des Staates bauen deshalb Fluggesellschaften aus ganz Europa ihr Angebot nach Teheran und in andere iranische Städte aus. Lufthansa geht nun einen Schritt weiter. Die deutsche Fluggesellschaft hat am Dienstag (17. Januar) ein Codeshare-Abkommen mit Iran Air abgeschlossen. Es tritt schon am 1. Februar in Kraft. Es betrifft die Flüge zwischen Deutschland und dem Iran, wie die beiden Airlines bekanntgegeben haben.

Flüge ab Frankfurt und München

Iran Air wird künftig ihre Flugnummern IR1600 und IR1601 den Lufthansa-Flügen LH600 und LH601 zwischen Frankfurt und Teheran beziehungsweise Teheran und Frankfurt hinzufügen. Die Flugnummern IR1602 und IR1603 kommen zudem auf die Flüge LH602 und LH603 zwischen München und Teheran beziehungsweise Teheran und München. Das hilft Lufthansa, die Auslastung der Flüge zu erhöhen. Iran Air kann ihrerseits den Kunden mehr Optionen bei Flügen nach Europa bieten.

Iran Air arbeitet schon seit vielen Jahren mit Austrian Airlines zusammen. Die beiden Fluggesellschaften besitzen ein Codeshare-Abkommen für die Strecken Wien - Isfahan und Wien - Teheran. Daneben teilt Iran Air ihren Code mit Aeroflot (Moskau-Strecke), Azal Azerbaijan Airlines (Baku-Strecke) und Turkish Airlines (diverse Strecken, auch nach Deutschland).

Lufthansa hilft auch bei der Technik

Lufthansa schloss bereits vergangenes Jahr ein Abkommen mit Iran Air. Die deutsche Fluggesellschaft bietet in dessen Rahmen Unterstützung im Bereich Informatik, Unternehmensrestrukturierung und Wartung. Auch operative Hilfe, etwa bei neuer Navigationstechnik, will Lufthansa leisten.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert