Kapitän des Airbus A380 nach der Landung: Der Superjumbo landete zu Testzwecken zum ersten Mal am neuen Airport von Peking.
Test mit A380

Erste Riesenflieger landen auf Pekings neuem Airport

Der Bau von Pekings neuem Mega-Airport befindet sich im Endspurt. Nun wurde erstmals der Betrieb mit Großraumfliegern geübt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende September soll Pekings neuer Mega-Airport fertig sein. Dass das Großprojekt keine Verspätung hat, ist nicht nur wichtig, um den bisherigen Flughafen der chinesischen Hauptstadt mit neuen Kapazitäten für 45 Millionen Passagiere pro Jahr zu entlasten. Der Betrieb des neuen Flughafens in Daxing soll auch genau dann starten, wenn die Volksrepublik China am 1. Oktober ihr 70-jähriges Bestehen feiert.

Einen wichtigen Schritt hat man in Daxing nun gemacht. Um den Betrieb zu proben, schickten vier Fluglinien für die ersten Landungen gleich große Flieger. Es landeten ein Airbus A380 von China Southern Airlines, ein A350 von China Eastern, eine Boeing 787 von Xiamen Airlines  und eine 747-8 von Air China. Mit den Langstreckenfliegern wurde der Betrieb der Start- und Landebahnen sowie der Rollwege erprobt.

Mehr zum Thema

Visualisierung des Flughafens: Fünf Arme zeigen in Richtung Gates.

Neuer Flughafen Peking nimmt Gestalt an

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin