Anzeigetafel am Flughafen Wien: Viele Flüge waren verspätet.

Datenleitung defektChaos am Flughafen Wien nach technischer Panne

Am Flughafen Wien kam es am Sonntagabend zu einem Chaos. Wegen einer Informatikpanne fielen Dutzende Flüge aus, ebenso viele waren deutlich verspätet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

'Annulliert' und 'Verspätet'. Die beiden Worte waren am Sonntagabend (28. August) am Flughafen Wien ziemlich oft auf der Anzeigetafel zu lesen. Ein technisches Problem hatte ab 17 Uhr den Flugbetrieb massiv gestört – und das mitten in den Sommerferien. 33 abgehende Flüge würden in der Folge gestrichen, 24 weitere abgehende Verbindungen hatten teilweise hohe Verspätungen. Bei Platzhirsch Austrian Airlines fielen laut Flightaware 17 Prozent der Flüge aus.

Schuld am Chaos war ein Informatikproblem. Der automatische Austausch von Flugplandaten zwischen der lokalen Flugsicherung Austro Control und der europäischen Eurocontrol war gestört. Auslöser war ein Defekt an der Datenleitung zwischen Wien und Brüssel. «Piloten müssen ihre Daten vor den Abflügen an die anderen Kontrollstellen weitergeben», erklärte ein Austro-Control-Sprecher der Zeitung Kurier.

Betrieb normalisiert

Dadurch wurde der Ablauf verzögert und der Flughafen Wien musste die Zahl der An- und Abflüge verringern. Der Airport ließ prioritär Langstrecken- und Urlaubsflüge starten und landen. In den Flughafenhallen bildeten sich Trauben von wartenden Passagieren. Helfer hatten  für sie 500 Feldbetten aufgestellt.

In der Nacht gelang es dem Airport, das Problem zu lösen. Am Montagmorgen lief der Betrieb am Flughafen Wien wieder normal.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack