Anzeigetafel am Flughafen Wien: Viele Flüge waren verspätet.

Datenleitung defektChaos am Flughafen Wien nach technischer Panne

Am Flughafen Wien kam es am Sonntagabend zu einem Chaos. Wegen einer Informatikpanne fielen Dutzende Flüge aus, ebenso viele waren deutlich verspätet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

'Annulliert' und 'Verspätet'. Die beiden Worte waren am Sonntagabend (28. August) am Flughafen Wien ziemlich oft auf der Anzeigetafel zu lesen. Ein technisches Problem hatte ab 17 Uhr den Flugbetrieb massiv gestört – und das mitten in den Sommerferien. 33 abgehende Flüge würden in der Folge gestrichen, 24 weitere abgehende Verbindungen hatten teilweise hohe Verspätungen. Bei Platzhirsch Austrian Airlines fielen laut Flightaware 17 Prozent der Flüge aus.

Schuld am Chaos war ein Informatikproblem. Der automatische Austausch von Flugplandaten zwischen der lokalen Flugsicherung Austro Control und der europäischen Eurocontrol war gestört. Auslöser war ein Defekt an der Datenleitung zwischen Wien und Brüssel. «Piloten müssen ihre Daten vor den Abflügen an die anderen Kontrollstellen weitergeben», erklärte ein Austro-Control-Sprecher der Zeitung Kurier.

Betrieb normalisiert

Dadurch wurde der Ablauf verzögert und der Flughafen Wien musste die Zahl der An- und Abflüge verringern. Der Airport ließ prioritär Langstrecken- und Urlaubsflüge starten und landen. In den Flughafenhallen bildeten sich Trauben von wartenden Passagieren. Helfer hatten  für sie 500 Feldbetten aufgestellt.

In der Nacht gelang es dem Airport, das Problem zu lösen. Am Montagmorgen lief der Betrieb am Flughafen Wien wieder normal.

Mehr zum Thema

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert