Flieger von Cathay: Die Angestellten müssen sich auf mehr Kontrollen gefasst machen.

Essen, Trinken, BesteckCathay geht gegen klauendes Personal vor

Offenbar ließen Angestellte der Airline aus Hongkong immer wieder Dinge von Bord mitgehen. Das will Cathay Pacific nun stoppen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eiscreme erscheint zunächst nicht als etwas, was sich einfach stehlen lässt. Immerhin schmilzt sie schnell und wenn man sie am Körper verstauen will, kann es – wenig überraschend – unangenehm kalt werden. Dennoch gehört Eis von Häagen Dazs laut einem Bericht der Zeitung South China Morning Post zu den meistgeklauten Dingen an Bord von Cathay Pacific.

Die Airline habe angefangen, Zufalls-Checks beim Personal durchzuführen. Die Mitnahme von Besteck, Champagner, oder eben Eiscreme habe lange zu Dingen gehört, die man als selbstverständliche Lohnzugabe gewertet habe. Doch das sei nicht länger der Fall. Gegen sechs Mitarbeiter soll laut dem Zeitungsbericht bereits ermittelt werden. «Hunderte Millionen» soll der Diebstahl die Firma gekostet haben.

Diebstahl bei Personal und Passagieren

Diebstahl an Bord ist immer wieder ein Thema – beim Personal und bei Passagieren. Aer Lingus musste sich im Dezember bei den Angestellten entschuldigen, weil man zu hart gegen mögliche Diebstähle vorgegangen war. Überwachungskameras in Ruhebereichen und Pausenräumen wurden dem Personal zu viel.

Aber auch Passagiere lassen gerne Dinge von Bord mitgehen. Daher sammeln viele Airlines vor der Landung Decken und anderes beliebtes Diebesgut wieder ein. Ein Passagier von Air France trieb es vor einigen Jahren an die Spitze. Er entwendete Geschirr und Besteck im Wert von über 10.000 Euro.  

Mehr zum Thema

Flieger von Aer Lingus: Wird wirklich mehr geklaut?

Aer Lingus hat doppeltes Diebstahl-Problem

Premium-Passagiere lassen gerne Bettzeug mitgehen

Premium-Passagiere lassen gerne Bettzeug mitgehen

Tasse von Air France: Für Passagiere manchmal wertvolle Beute.

Vorsicht - diebische Passagiere!

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack