Regional Business Class von Cathay Pacific. Ungefähr so dürfte es in der Zwischenklasse aussehen.

Premium Economy für Cathay Pacific

Die Airline aus Hongkong lanciert eine bessere Economy Class - und steigt in den Wettbewerb um einen neuen Passagiertyp ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Luftfahrtkonzerne haben ein neues Schlachfeld auf internationalen Strecken: Sie wollen die Lücke zwischen Business und Economy Class schließen. Auch Cathay Pacific steigt nun in den Kampf ein und führt ab dem zweiten Quartal 2012 die Premium Economy Class ein. Auf allen Langstreckenflügen der Hongkonger Airline nach Europa, Nordamerika, Australien und in den Nahen Osten soll die neue Kategorie eingeführt werden.

Die Sitze werden in der Premium Economy die gleichen sein, wie die der neuen Business Class von Cathay, die die Fluggesellschaft zur gleichen Zeit einführen will. «Aber es sind nicht nur die Sitze, auch der Service wird sich verbessern», kündigt Cathay-Chef John Slosar in einer Medienmitteilung an. So soll etwa das Menu, das die Premium-Economy-Passagiere während des Fluges serviert bekommen, ein bisschen besser sein als das in der normalen Economy-Class. Slosar vergleicht die neue Klasse mit der Business Class auf Regionalflügen.

Bald ein Standardprodukt

Man sei überzeugt davon, dass sie die Premium Economy Class zu einem Standardprodukt entwickle. Daher wolle man so schnell wie möglich damit anfangen. Tatsächlich führen immer mehr Airlines die Zwischenklasse ein, so etwa Air New Zealand oder zuletzt auch Olympic Air (aeroTELEGRAPH berichtete). Eine Kannibalisierung der Business Class dürfte dennoch nicht stattfinden. Das Angebot richtet sich eher an Passagiere, die von der Economy ein Stück mehr Luxus erwarten, aber nicht Business bezahlen wollen. Für Business-Class-Gewöhnte dürfte das neue Angebot nicht ausreichen.

Ein Beispiel: Gemäß dem Portal Seatguru.com, das Passagieren die Möglichkeit gibt, die besten Sitze in einem Flieger zu finden, bieten die Premium-Economy-Plätze zwischen 12 und 18 Zentimetern mehr Platz für die Beine. Das ist etwa ein Fünftel mehr als bei der gewöhnlichen Economy Class. In der Businessklasse hat man im Schnitt etwa doppelt so viel Beinfreiheit. Außerdem gebe es laut seatguru.com mehr Annehmlichkeiten, wie größere Armlehnen, eine bessere Weinauswahl und noch besseren Service.

Mehr zum Thema

skyrider 2 0 aviointeriors

Wieso keine Fluggesellschaft Stehsitze einführen wird

marc hiller recaro finnair embraer 01

«Wir arbeiten auf einigen Airbus-A380-Programmen»

Das Konzept «Chaise Longue Economy Seat», wie es heute visualisiert ist.

Airbus schaut sich Doppeldeckersitze an

Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies