Regional Business Class von Cathay Pacific. Ungefähr so dürfte es in der Zwischenklasse aussehen.

Premium Economy für Cathay Pacific

Die Airline aus Hongkong lanciert eine bessere Economy Class - und steigt in den Wettbewerb um einen neuen Passagiertyp ein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrtkonzerne haben ein neues Schlachfeld auf internationalen Strecken: Sie wollen die Lücke zwischen Business und Economy Class schließen. Auch Cathay Pacific steigt nun in den Kampf ein und führt ab dem zweiten Quartal 2012 die Premium Economy Class ein. Auf allen Langstreckenflügen der Hongkonger Airline nach Europa, Nordamerika, Australien und in den Nahen Osten soll die neue Kategorie eingeführt werden.

Die Sitze werden in der Premium Economy die gleichen sein, wie die der neuen Business Class von Cathay, die die Fluggesellschaft zur gleichen Zeit einführen will. «Aber es sind nicht nur die Sitze, auch der Service wird sich verbessern», kündigt Cathay-Chef John Slosar in einer Medienmitteilung an. So soll etwa das Menu, das die Premium-Economy-Passagiere während des Fluges serviert bekommen, ein bisschen besser sein als das in der normalen Economy-Class. Slosar vergleicht die neue Klasse mit der Business Class auf Regionalflügen.

Bald ein Standardprodukt

Man sei überzeugt davon, dass sie die Premium Economy Class zu einem Standardprodukt entwickle. Daher wolle man so schnell wie möglich damit anfangen. Tatsächlich führen immer mehr Airlines die Zwischenklasse ein, so etwa Air New Zealand oder zuletzt auch Olympic Air (aeroTELEGRAPH berichtete). Eine Kannibalisierung der Business Class dürfte dennoch nicht stattfinden. Das Angebot richtet sich eher an Passagiere, die von der Economy ein Stück mehr Luxus erwarten, aber nicht Business bezahlen wollen. Für Business-Class-Gewöhnte dürfte das neue Angebot nicht ausreichen.

Ein Beispiel: Gemäß dem Portal Seatguru.com, das Passagieren die Möglichkeit gibt, die besten Sitze in einem Flieger zu finden, bieten die Premium-Economy-Plätze zwischen 12 und 18 Zentimetern mehr Platz für die Beine. Das ist etwa ein Fünftel mehr als bei der gewöhnlichen Economy Class. In der Businessklasse hat man im Schnitt etwa doppelt so viel Beinfreiheit. Außerdem gebe es laut seatguru.com mehr Annehmlichkeiten, wie größere Armlehnen, eine bessere Weinauswahl und noch besseren Service.

Mehr zum Thema

skyrider 2 0 aviointeriors

Wieso keine Fluggesellschaft Stehsitze einführen wird

marc hiller recaro finnair embraer 01

«Wir arbeiten auf einigen Airbus-A380-Programmen»

Das Konzept «Chaise Longue Economy Seat», wie es heute visualisiert ist.

Airbus schaut sich Doppeldeckersitze an

Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin