Die Gulfstream G700: Die Maschine ist in vielen Punkten leistungsstärker als erwartet.

Neue LeistungsdatenSchneller, weiter, Gulfstream G700

Sie ist noch immer nicht zugelassen, aber die Leistungsdaten von Gulfstreams neuen Businessjet haben sich verbessert. Die G700 übertrifft die Prognose gerade zweifach.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es gibt Neuigkeiten von Flugzeughersteller Gulfstream. Die schlechte Nachricht zuerst: Die Zertifizierung des neuen Business-Langstreckenjets G700 steht weiter aus. Ursprünglich sollte das Flugzeug Ende 2022 zertifiziert werden.

Daraus wurde im Sommer 2023, aber auch dieser neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bisher steht die Zulassung weiter aus. Jetzt zu den positiven Nachrichten: Einerseits scheint der Abnahmeprozesse voranzukommen und gleichzeitig zeigt das Flugzeug bessere Leistungswerte, als von Gulfstream ursprünglich veranschlagt.

Schnellstes Flugzeug der Familie

So heißt es in einer Medienmitteilung vom Flugzeugbauer «Während der Zertifizierungsflüge hat das Flugzeug sowohl eine höhere Reichweite und Geschwindigkeit als auch eine verbesserte Kabinenhöhe gezeigt». Die maximale Betriebsgeschwindigkeit der G700 wurde von Mach 0,925 auf Mach 0,935 angepasst. Der Langstrecken-Businessjet ist damit das bisher schnellste Flugzeug von Gulfstream-Flotte.

Aber auch in Sachen Reichweite schafft die G700 mehr als erwartet. Gulfstream gibt an, dass das Flugzeug bei Geschwindigkeiten von Mach 0,85 und Mach 0,90 rund 250 nautische Meilen oder 463 Kilometer weiter fliegen kann. Mit Mach 0,85 kommt der Zweistrahler 7750 nautische Meilen beziehungsweise 14.353 Kilometer weit.

Angenehmerer Kabinendruck

Die dritte Verbesserung betrifft den Kabinendruck und damit den Reisekomfort gerade auf der Langstrecke. Ist die G700 in einer Reisehöhe von rund 12.500 Meter, fühlt es sich für die Reisenden an, als wären sie in einer Höhe von 866 Meter. Zum Vergleich: Bei der Falcon 10X von Dassault  liegt der Kabinendruck bei 950 Meter.

Das G700-Flugtestprogramm stehe kurz vor dem Abschluss, heißt es von Gulfstream. Der Hersteller hat mittlerweile 4100 Teststunden mit der G700 in der Luft verbracht. Dabei wurden auch schon Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Bleibt zu hoffen, dass die Zertifizierung bald abgeschlossen werden kann - denn Gulfstream sitzt bereits auf zahlreichen fertig produzierten Jets.

Mehr zum Thema

Eine Gulfstream G700: Der Hersteller hat mittlerweile 30 Exemplare produziert und noch keine ausgeliefert.

Gulfstream sitzt auf 30 fertig gebauten G700

Gulfstream G650 von Flexjet: Bald kommt eine zweite.

So fliegt es sich in Flexjets neuestem Jet in Europa

Die Gulfstream G700 am Boden: Sie kann schon alleine rollen.

Gulfstream will mit neuem Businessjet auftrumpfen

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies