Daraus wurde im Sommer 2023, aber auch dieser neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bisher steht die Zulassung weiter aus. Jetzt zu den positiven Nachrichten: Einerseits scheint der Abnahmeprozesse voranzukommen und gleichzeitig zeigt das Flugzeug bessere Leistungswerte, als von Gulfstream ursprünglich veranschlagt.
Schnellstes Flugzeug der Familie
So heißt es in einer Medienmitteilung vom Flugzeugbauer «Während der Zertifizierungsflüge hat das Flugzeug sowohl eine höhere Reichweite und Geschwindigkeit als auch eine verbesserte Kabinenhöhe gezeigt». Die maximale Betriebsgeschwindigkeit der G700 wurde von Mach 0,925 auf Mach 0,935 angepasst. Der Langstrecken-Businessjet ist damit das bisher schnellste Flugzeug von Gulfstream-Flotte.
Aber auch in Sachen Reichweite schafft die G700 mehr als erwartet. Gulfstream gibt an, dass das Flugzeug bei Geschwindigkeiten von Mach 0,85 und Mach 0,90 rund 250 nautische Meilen oder 463 Kilometer weiter fliegen kann. Mit Mach 0,85 kommt der Zweistrahler 7750 nautische Meilen beziehungsweise 14.353 Kilometer weit.
Angenehmerer Kabinendruck
Die dritte Verbesserung betrifft den Kabinendruck und damit den Reisekomfort gerade auf der Langstrecke. Ist die G700 in einer Reisehöhe von rund 12.500 Meter, fühlt es sich für die Reisenden an, als wären sie in einer Höhe von 866 Meter. Zum Vergleich: Bei der Falcon 10X von Dassault liegt der Kabinendruck bei 950 Meter.