Am Montagnachmittag (11. September), kurz nach 14 Uhr Ortszeit, verließ die Boeing 747-8 Basel. Rund 20 Minuten nach Mitternacht landete sie am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. Für die 1900 Kilometer lange Strecke brauchte der Flieger ungewöhnlich lange. Rund neun Stunden dauerte der Flug, der normalerweise in einem Drittel dieser Zeit absolviert wird.
Das liegt an der ziemlich ungewöhnlichen Route. Vom Euro Airport Basel Mulhouse Freiburg steuerte der Jumbo-Jet zuerst Richtung Süden, durchquerte Frankreich, flog über die Pyrenäen, Nordportugal und dann auf den Atlantik hinaus bis fast zu den Azoren. Dort drehte er um und steuerte Richtung Südengland, dann über Belgien, Deutschland und weiter bis in die Türkei.
Sogar ein Krankenhaus
Warum sie nun in Istanbul steht, erklärt das türkische Staatsfernsehen TRT Haber. Der Emir von Katar habe die fünfjährige Boeing 747-8 der Republik Türkei geschenkt. Er wolle so seine Verbundenheit gegenüber Präsident Recep Tayyip Erdogan zeigen, so der Sender. Der Herrscher des Emirates war kürzlich in Ankara zu Besuch und versprach Investitionen in der Türkei.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Interieur der Boeing 747.
Fliegender Palast zu verkaufen
So sieht die Boeing 747-8 von Qatar Amiri Flight von außen aus.
So sieht die Boeing 747-8 von Qatar Amiri Flight von außen aus.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Im Inneren des VVIP-Jumbo-Jets stehen noble Möbel.
Im Inneren des VVIP-Jumbo-Jets stehen noble Möbel.
Auch die Badezimmer sind ziemlich groß.
Auch die Badezimmer sind ziemlich groß.
Büros gibt es im Flugzeug...
Büros gibt es im Flugzeug...
... genauso wie Lounges...
... genauso wie Lounges...
... und eine normale Passagierkabine, die allerdings mit ziemlich viel Beinfreiheit auftrumpft.
... und eine normale Passagierkabine, die allerdings mit ziemlich viel Beinfreiheit auftrumpft.
Ein Schlafzimmer ist ebenfalls vorhanden.
Ein Schlafzimmer ist ebenfalls vorhanden.