Dassault Falcon 6X: 2021 soll sie das erste Mal fliegen, im Folgejahr steht die erste Auslieferung an. Trotz Corona-Krise <a href="https://www.aerotelegraph.com/ab-anfang-2021-soll-die-falcon-6x-fliegen">kommt die Entwicklung laut Dassault gut voran</a>. 16 Passagiere können in ihr bis zu 10.000 Kilometer weit fliegen. Das <a href="https://www.aerotelegraph.com/falcon-6x-dassault-lanciert-neuen-langstrecken-businessjet">neuste Projekt des französischen Herstellers</a> ersetzt die gescheiterte Falcon 5X.

Dassault Falcon 6X: 2021 soll sie das erste Mal fliegen, im Folgejahr steht die erste Auslieferung an. Trotz Corona-Krise kommt die Entwicklung laut Dassault gut voran. 16 Passagiere können in ihr bis zu 10.000 Kilometer weit fliegen. Das neuste Projekt des französischen Herstellers ersetzt die gescheiterte Falcon 5X.

Dassault

Bombardier, Textron, Pilatus und Co.

Die neuen Hoffnungsträger am Businessjet-Himmel

Die Corona-Krise trifft auch Hersteller von Geschäftsflugzeugen. Dennoch bereiten viele von ihnen neue Modelle vor. Eine Übersicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erst sah es so aus, als würde die Geschäftsfliegerei als eine von wenigen Bereichen der Luftfahrt von der Corona-Krise profitieren. Als sie Anfang dieses Jahres begann, die weltweite Passagierluftfahrt lahmzulegen, spürten Charteranbieter von Privatjets einen rasanten Anstieg von Anfragen.

Allen voran wohlhabende Menschen wollten im VIP-Flieger Ansteckungen vermeiden oder ausgefallen Flüge ersetzen. Doch Reiseverbote, Quarantäneauflagen oder das Ausweichen auf Videochats bescherten der Geschäftsfliegerei schlussendlich ebenfalls große Einbrüche.

Experten gehen von langsamer Erholung aus

Auch Hersteller von Privatjets drosselten wegen der Covid-19-Pandemie ihre Produktion. Branchenexperten fürchten, dass die Auslieferungen von Geschäftsflugzeugen in diesem Jahr um bis zu 50 Prozent abnehmen werden. Bis zu drei Jahre werde es dauern, bis die Auslieferungszahlen wieder das Vorkrisenniveau von 2019 erreichen, schätzt der Luftfahrtanalytiker Rolland Vincent gemäß dem Portal Flightglobal.

Dennoch arbeiten Bombardier, Dassault oder Embraer neue Projekte oder testen bereits neue Flugzeuge. In der oben stehenden Bildergalerie zeigt aeroTELEGRAPH eine Übersicht über neue Businessjets.

Mehr zum Thema

Der Haupteingang der Boeing 747-8 samt Treppe zum Oberdeck: Während der Flieger von innen direkt imposant wirkt, ...

Luxuriöse Boeing 747-8 sucht neuen Besitzer

Entwurf der Tu-444 (archiv): Tupolev widmet sich erneut Geschäftsreisen mit Überschall.

Tupolev arbeitet an neuem Überschalljet

Die neue Cessna Citation Latitude von Hahn Air: Der Flieger ...

Hahn Air flottet neuen Jet ein

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin