Gulfstream G700 beim Erstflug: Rund zweieinhalb Stunden in der Luft.

Erstflug der G700Gulfstreams Flaggschiff fliegt

Der neue Businessjet aus dem Hause Gulfstream hat seinen Jungfernflug absolviert. Der Jungfernflug der G700 wird unter anderem Qatar Airways freuen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gulfstreams neues Flaggschiff kann fliegen: Die G700 hat ihren Erstflug absolviert. Der neue Businessjet des amerikanischen Flugzeugbauers hob am Freitag (14. Februar) am Savannah/Hilton Head International Airport ab und war zwei 2:32 Stunden in der Luft.  Nun beginnt das Testflugprogramm für das Modell, das bis zu 19 Passagieren Platz bietet.

Die G700 kann 7500 Seemeilen oder 13.890 Kilometer weit fliegen bei Mach 0.85 oder 11.853 Kilometer bei Mach 0.90. Im Cockpit verfügt sie unter anderem über aktive Sidesticks. Gulfstream verspricht zudem die größte, breiteste und längste Kabine der Branche. Dabei blickt der Hersteller auf direkte Konkurrenten wie die Jets von Bombardier und Embraer, aber nicht auf die Businessjet-Versionen der Passagierflieger von Airbus (ACJ), Boeing (BBJ) und Embraer (Lineage).

Zehn Exemplare für Qatar Executive

Ausgeliefert werden soll die G700 ab 2022. Qatar Airways’ Businessjet-Sparte Qatar Executive hat bereits zehn der Flieger bestellt. Das Charterunternehmen Flexjet aus den USA ist ein weiterer Kunde, hat aber bisher nicht verraten, wie viele der Flieger es kauft.

Mehr zum Thema

Die Gulfstream G700 am Boden: Sie kann schon alleine rollen.

Gulfstream will mit neuem Businessjet auftrumpfen

Erster europäischer Kunde hat Gulfstream G500

Erster europäischer Kunde hat Gulfstream G500

Irkut MS-21: Die Piloten steuern den Jet mit aktiven Sidesticks.

Die Weltpremiere im Cockpit der Irkut MS-21

Die Gulfstream G800: So soll sie in der Luft aussehen.

Geheimer Erstkunde übernimmt Gulfstreams G800 mit XL-Reichweite

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack