Falcon 5X bei einem Test: Die Entwicklung wird eingestellt.

Ende für neuen JetDassault gibt Falcon 5X wieder auf

Die Falcon 5X sollte das Flaggschiff von Dassault werden. Doch wegen immer neuer Probleme mit dem Triebwerk wird die Entwicklung eingestellt. Dennoch soll 2022 ein neuer Businessjet eingeführt werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, wird sich der französische Flugzeughersteller Dassault bei der Einstellung des Falcon-5X-Programms gedacht haben. Der 2006 lancierte Businessjet hätte eigentlich bereits 2015 zertifiziert werden sollen.

Doch immer neue Verzögerungen beim Triebwerkshersteller Safran verlangsamten die Entwicklung. Zuletzt war wegen Problemen mit dem Hochdruckkompressor sogar die Markteinführung im Jahr 2020 außer Reichweite geraten.

Bestellungen storniert

Dassaults Kunden wurden zunehmend ungeduldig. Bereits 2016 seien 12 Bestellungen wegen der Verschiebungen storniert worden, schreiben die Franzosen in einer Medienmitteilung. Dennoch kommt das Ende des Programms zu einem unerwarteten Zeitpunkt.

Im Juli absolvierte die Falcon 5X ihren Erstflug. Bezüglich Flugverhalten habe die Testmaschine alle Erwartungen erfüllt, so Dassault. Allerdings wurde dabei erst eine vorläufige Version des Silvercrest-Triebwerks von Safran eingesetzt.

Safran soll zahlen

Angesichts der technischen und planerischen Risiken des Silvercrest-Programms habe man sich nun zur Einstellung der Entwicklung der Falcon 5X entschieden, schreibt Dassault. Stattdessen werde nun mit Safran über die Modalitäten der Abwicklung verhandelt.

Dabei geht es auch um viel Geld. Schon länger ist bekannt, dass Dassault vom Motorenhersteller eine Entschädigung verlangt. Die genaue Höhe der Forderung hat der Flugzeugbauer nicht kommuniziert.

Neuer Jet 2022

Ganz umsonst sollen die bisherigen Arbeiten an der Falcon 5X indes nicht sein. Gleichzeitig mit dem Ende des Programms kündete Dassault-Chef Eric Trappier die Entwicklung eines neuen Businessjets der Falcon-Reihe bis 2022 an. Dieses Mal sollen Triebwerke des Herstellers Pratt & Whitney Canada zum Zuge kommen.

«Am Markt besteht weiter eine starke Nachfrage nach einem neuen Langstreckenjet mit einer sehr großen Kabine», so Trappier. Doch die Konkurrenz in Nordamerika arbeitet an ähnlichen Projekten. Dassaults Verschiebung auf 2022 bringt nun Gulfstream und Bombardier mit ihren Businessjets G500 und G600 beziehungsweise Global 7000 und Global 8000 in eine sehr gute Ausgangslage in diesem Marktsegment.

Mehr zum Thema

Erstflug der Falcon 5X: Der endgültige Antrieb ist noch nicht bereit.

Falcon 5X fliegt - bleibt aber flügellahm

1800 Flugstunden hatten fünf Testmaschinen bis Mitte April 2018 schon absolviert.

Bombardiers 73-Millionen-Businessjet fliegt

Dassaults neuster Businessjet: Mit der Falcon 10X hat der Flugzeugbauer ein neues Flaggschiff.

Rolls-Royce schließt Triebwerkstests für Falcon 10X ab

ticker-dassault-aviation

Falcon und Rafale: Dassault Aviation eröffnet neues Werk in Cergy

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack