Cessna Denali als Modell: Erstflug im nächsten Jahr.
Entwicklung

Textron beginnt mit Bau der Cessna Denali

Mit der Cessna Denali plant Textron einen einmotorigen Turboprop-Flieger mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Im Visier haben sie ein sehr erfolgreiches Konkurrenzprodukt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1994 blieb die Pilatus PC-12 ohne ernsthafte Konkurrenz. Bis heute wurden über 1400 Exemplare des einmotorigen Turboprop-Businessfliegers verkauft. Kein Wunder möchten auch andere Marken in dieses lukrative Segment einsteigen.

Nach Jahren der Gerüchte und Spekulationen hatte Textron Aviation 2016 ihr Konkurrenzprojekt eines kleinen Turboprop-Mehrzweckflugzeugs lanciert. Nun begann der US-Flugzeughersteller mit der Produktion von ersten Testelementen für die geplante Maschine, die zuerst SETP (kurz für Single Engine Turboprop) genannt wurde, jetzt aber den Namen Denali trägt.

Große Türe und neue Propeller

Wie an der Flugzeugmesse Ebace in Genf bekannt wurde, testet Textron seit Kurzem die 135 Zentimeter breite und 150 Zentimeter hohe Frachttüre, die den Flieger als Gegner der PC-12 auszeichnet. Die großen Frachttüren sind bisher ein wichtiges Verkaufsargument des Schweizer Herstellers. Ebenfalls in der Testphase sind bei Textron die neu entwickelten Propeller der Denali. Diese kommen von der Cessna-Tochter McCauley Propeller Systems und sollen das Gesamtgewicht des geplanten Fliegers um 45 Kilogramm reduzieren.

Der Erstflug der Denali ist im dritten Quartal 2018 geplant. Die Markteinführung erfolgt frühestens Ende 2019. Wie die PC-12 wird auch die Denali als Geschäftsreise- und Mehrzweckflugzeug vermarktet werden. Sie bietet Platz für 8 bis 11 Personen und soll 4,5 Millionen Dollar kosten. Die erwartete Reichweite von knapp 3000 Kilometern ist ebenfalls mit der Pilatus PC-12 vergleichbar. Dazu kommt – passend zur Benennung nach dem höchsten Berg Nordamerikas in Alaska – ein besonders starkes Fahrwerk für unbefestigte Pisten.

Tiefere Betriebskosten

Abheben soll sich die Cessna Denali durch 25 Jahre technischen Fortschritts. So wird sie beispielsweise mit einem neuen Garmin-G3000-Glascockpit ausgeliefert. Insgesamt werde die moderne Technologie des Fliegers 20 Prozent geringere Betriebskosten als bei der Konkurrenz bringen, verspricht Textron.

Mehr zum Thema

ticker-pilatus

Pilatus Aircraft eröffnet neue Hallen am Standort Stans

Die neue Pilatus PC-12 Pro im Hangar. Die neue Version hat neue Farben und ein Facelift erhalten.

Pilatus Aircraft bringt neue Version ihres Kassenschlagers auf den Markt

Pilatus weckt das innere Kind mit neuem Image-Film

Pilatus weckt das innere Kind mit neuem Image-Film

Platz 10: <span class="mw-page-title-main">Cessna Citation M2: 25 Stück</span>

Das sind die am meisten ausgelieferten Businessjets

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack