Strandkorb auf Sylt: Bald eine neue Airline für Inselflüge?
Alternative zum Zug

Bürgermeister wollen neue Airline für Sylt-Flüge

Züge kommen oft verspätet auf Sylt an oder fallen ganz aus. Nun wollen Politiker aus der Region einen Ex-Militärflugplatz wiedereröffnen und von dort Flüge zur Insel starten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine Bahnstrecke verbindet die Urlaubsinsel Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland. Doch die Zugverbindung von Niebüll nach Sylt verläuft über 22 der 39 Kilometer eingleisig. Täglich verkehren dort 120 Personen- und Autotransportzüge. Wegen des mangelhaften Streckenausbaus sind diese allerdings häufig verspätet oder fallen ganz aus.

Im Mai und Juni 2018 kamen weniger als 40 Prozent der Züge pünktlich auf Sylt an. Im vergangenen Sommer wurde deshalb eine Petition für einen Ausbau der Strecke gestartet, begleitet von einem ironischen Werbevideo, in dem die fiktive «Catapult Air» Urlaubsgäste mit einer riesigen Schleuder in die Luft Richtung Sylt schoss.

Abfertigung auf Anmeldung

Jetzt gibt es einen ernsthaft gemeinten Vorschlag für eine Alternative zur notorisch unpünktlichen Eisenbahnverbindung. Die Bürgermeister der auf dem Festland gelegenen Gemeinden Klixbüll, Leck und Tinningstedt wollen vom ehemaligen Militärflugplatz Leck bei Niebüll aus mit einer neuen Airline Flüge nach Sylt ermöglichen. Luftlinie ist er vom Flughafen auf Sylt nur knapp 43 Kilometer entfernt.

Gemäß den Kieler Nachrichten wollen die Bürgermeister in Kürze die Landesluftbehörde von Schleswig-Holstein um eine Genehmigung ersuchen, den ehemaligen Militärflugplatz in einen sogenannten Sonderlandeplatz umwandeln zu dürfen. Damit könnten dort Flugzeuge lediglich auf Anmeldung abgefertigt werden. Doch für die Pläne der Lokalpolitiker wäre das ausreichend: «Damit sparen wir Personal und Kosten» sagte Bürgermeister Werner Schweizer aus Klixbüll. Er zeigt sich optimistisch, die Erlaubnis bald zu erhalten. Läuft alles nach Plan, könnten bereits im Jahr 2020 Taxiflüge auf Abruf stattfinden.

Linienflüge und Elektroflieger als Ziel

Für 2021 sind Linienflüge mit festem Zeitplan geplant. Gemäß Schweizer hat eine norddeutsche Airline bereits Interesse bekundet, Flüge und Buchungsabläufe zu übernehmen. Überdies träumen die drei Bürgermeister davon, den Flughafen in Leck zu einem Pilotprojekt für Elektroflugzeuge zu machen, welche mit Strom aus lokalen Windkraftanlagen fliegen sollen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg