Airbus A380 von British Airways: Die Airline möchte mehr Superjumbos.

GesprächeBritish Airways hat Lust auf neue Airbus A380

Bis jetzt interessierte sich British-Airways-Mutter IGA eigentlich nur für gebrauchte A380. Nun redet sie mit Airbus über neue Superjumbos.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die International Consolidated Airlines Group IAG macht schon lange keinen Hehl daraus, dass sie sich eigentlich gut vorstellen kann, mehr Airbus A380 in ihre Flotte aufzunehmen. Sechs bis sieben weitere Superjumbos möchte die Gruppe, zu der British Airways, Aer Lingus, Iberia, Level und Vueling gehören.

Zwei Dinge sprechen aus Sicht von IAG für den A380. Besonders British Airways leidet unter den Kapazitätsbeschränkungen am Drehkreuz London Heathrow. Statt mehrmals täglich zu fliegen, könnte sie die großen Flugzeuge auf weniger Frequenzen einsetzen. Zudem betreiben die Briten einige sehr gut ausgelastete Routen nach Nordamerika. Auch Iberia und Aer Lingus kommen für IAG als Betreiber in Frage. Bisher aber redete IAG immer über gebrauchte A380, da der Preis neuer Superjumbos der Gruppe zu hoch war.

Airbus erwartet weitere Order

Nun aber redet IAG mit Airbus über neue A380. Der abtretende Verkaufschef John Leahy erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, er rechne nach der Bestellung von Emirates von mindestens 20 A380 fest mit einer weiteren Order dieses Jahr. Insider erklärten, es handle sich um British Airways. Offenbar sind die inoffiziellen Preise inzwischen auch bei neuen A380 genug tief, um den Flieger wieder interessant zu machen. British Airways betreibt aktuell 12 A380.

Mehr zum Thema

Airbus A380 in den Farben von Aer Lingus: noch gibt es das erst als Modell.

Auch Aer Lingus könnte A380 bekommen

Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Bekommt Iberia A380 von Singapore Airlines?

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg