Airbus A380 von British Airways: Die Airline möchte mehr Superjumbos.
Gespräche

British Airways hat Lust auf neue Airbus A380

Bis jetzt interessierte sich British-Airways-Mutter IGA eigentlich nur für gebrauchte A380. Nun redet sie mit Airbus über neue Superjumbos.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die International Consolidated Airlines Group IAG macht schon lange keinen Hehl daraus, dass sie sich eigentlich gut vorstellen kann, mehr Airbus A380 in ihre Flotte aufzunehmen. Sechs bis sieben weitere Superjumbos möchte die Gruppe, zu der British Airways, Aer Lingus, Iberia, Level und Vueling gehören.

Zwei Dinge sprechen aus Sicht von IAG für den A380. Besonders British Airways leidet unter den Kapazitätsbeschränkungen am Drehkreuz London Heathrow. Statt mehrmals täglich zu fliegen, könnte sie die großen Flugzeuge auf weniger Frequenzen einsetzen. Zudem betreiben die Briten einige sehr gut ausgelastete Routen nach Nordamerika. Auch Iberia und Aer Lingus kommen für IAG als Betreiber in Frage. Bisher aber redete IAG immer über gebrauchte A380, da der Preis neuer Superjumbos der Gruppe zu hoch war.

Airbus erwartet weitere Order

Nun aber redet IAG mit Airbus über neue A380. Der abtretende Verkaufschef John Leahy erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, er rechne nach der Bestellung von Emirates von mindestens 20 A380 fest mit einer weiteren Order dieses Jahr. Insider erklärten, es handle sich um British Airways. Offenbar sind die inoffiziellen Preise inzwischen auch bei neuen A380 genug tief, um den Flieger wieder interessant zu machen. British Airways betreibt aktuell 12 A380.

Mehr zum Thema

Airbus A380 in den Farben von Aer Lingus: noch gibt es das erst als Modell.

Auch Aer Lingus könnte A380 bekommen

Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Bekommt Iberia A380 von Singapore Airlines?

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack