Airbus A380 von Singapore Airlines: Sie fliegen schon bis zu neun Jahre für die Fluggesellschaft.

Rückgabe von 5 SuperjumbosBekommt Iberia A380 von Singapore Airlines?

Die Nationalairline von Singapur trägt sich mit dem Gedanken, 5 Airbus A380 an die Leasingfirma Doric zurückzugeben. So könnte IAG zu ihren A380 für Iberia oder Aer Lingus kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Chew Choon Seng war stolz. «Diese Auslieferung markiert den Anfang eines neuen Kapitels in der Geschichte der Luftfahrt. Und wir sind stolz, dieses Kapitel einzuleiten», meinte der Vorstandsvorsitzende von Singapore Airlines am 15. Oktober 2007. Die Fluggesellschaft übernahm damals als erste der Welt einen Airbus A380. Das Flugzeug sei «prächtig», und «hocheffizient», lobte Chew bei der feierlichen Zeremonie in Toulouse.

Neun Jahre später sieht es Chew etwas anders. Singapore Airlines denkt darüber nach, den Leasingvertrag für 5 Airbus A380 nicht mehr zu erneuern. Er läuft 2017 aus und könnte dann um zwei Jahre verlängert werden. Das dürfte aber wohl nicht geschehen, wie der Leasinggeber gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg andeutete.

Iberia und auch Aer Lingus?

Die betroffenen Superjumbos gehören der deutsch-britischen Leasingfirma Doric und der deutschen Fondsgesellschaft Dr. Peters Fund. «Es scheint möglich, dass Singapore Airlines die Leasingverlängerung nicht wahrnimmt», so Doric-Chef Bernd Reber. Zuvor waren die Eigner zumindest von einer Verlängerung bis 2019 ausgegangen.

Angst vor diesem Szenario haben die Eigner Doric und Dr. Peters Fund aber nicht. Denn mit International Airlines Group IAG steht bereits ein Abnehmer bereit, der mehrmals Interesse an gebrauchten A380 geäußert hat. Ab Werk sind die Superjumbos dem Konzern zu teuer. Gebraucht aber findet er sie spannend. «Es gibt durchaus gute Gründe für ein paar A380 bei Iberia», sagte darum kürzlich IAG-Chef Willie Walsh. Man könne sich sogar vorstellen, einen Airbus A380 bei Aer Lingus zu betreiben.

Triebwerke von Rolls Royce

Einzige Bedingung für ihn: Die Flieger müssen Triebwerke von Rolls Royce besitzen. Die von Singapore Airlines bei Doric geleasten 5 A380 erfüllen dieses Kriterium. Gut möglich also, dass IAG-Chef Walsh bereits länger auf diese Flieger schielt. In Frage kämen auch noch A380 von Malaysia Airlines oder Qantas. Beide Fluggesellschaften haben ebenfalls bereits angetönt, sich unter Umständen von A380 zu trennen.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies