Airbus A330 von Air Tanker auf Ascension Island: Passagiere und Soldaten an Bord.

Air TankerBritische Soldaten-Airline sucht neue Investoren

Air Tanker ist eine der speziellsten Airlines der Welt. Nun wollen zwei wichtige Investoren aussteigen - doch das ist nicht so einfach.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Airbus A330 von Air Tanker Services sehen nicht nach etwas Besonderem aus. Doch die Fluggesellschaft mit dem Iata-Code 9L ist alles andere als gewöhnlich. Sie ist ein privates Konsortium von Airbus, Babcock, Cobham, Rolls-Royce und Thales. Im Auftrag der britischen Armee fliegt sie Soldaten zu ihren Basen und wieder heim.

So ist Air Tanker etwa mit dem zivil registrierten Airbus A330-200 mit dem Kennzeichen G-VYGJ unterwegs zwischen der Basis Brize Norton der Royal Air Force bei Oxford und den Falklandinseln. Früher mit Zwischenstopp auf der Atlantikinsel Ascension Island, derzeit landet sie wegen Bauarbeiten in Dakar zwischen.

Rund die Hälfte der Anteile stehen zur Disposition

Daneben hält Air Tanker drei weitere zivil registrierte A330 bereit, die von der britischen Armee jederzeit abgerufen werden können, sollte der Bedarf sprunghaft ansteigen. Acht Airbus A330 MRTT besitzt die britische Royal Air Force zudem, die RAF Voyager genannt werden. Air Tanker ist für das Operative zuständig.

Nun stehen bei der Soldaten-Airline Änderungen an. Wie der britische Sender Sky News berichtet, wollen Rolls-Royce und der Rüstungskonzern Babcock ihre Anteile an Air Tanker los werden. Man habe Banken damit beauftragt, sich um den Verkauf zu kümmern. Es handelt sich ungefähr um dein Drittel der Anteile.

Staat will wohl mitreden

Offenbar haben einige Infrastrukturfonds bereits Interesse an den Anteilen bekundet. Doch ganz so einfach dürfte der Verkauf sich nicht gestalten. Denn dadurch, dass die Flugzeuge im Auftrag der britischen Armee unterwegs sind und Militärpersonal transportieren, dürfte der Staat mitreden wollen, wenn es um den Verkauf eines so großen Anteils geht.

Den Auftrag der Royal Air Force erhielt Air Tanker im Jahr 2008 – er läuft 27 Jahre, also bis 2035. Doch nicht nur Soldaten sind mit den zivilen Airbus A330 von Air Tanker unterwegs. Manchmal reisen auch Urlauber mit ihr. Denn Air Tanker verleast die Flieger auch.

Auch schon für Eurowings unterwegs

So flog ein Airbus A330 von Air Tanker auch schon einmal für die inzwischen insolvente Ferienairline Thomas Cook oder auch schon für Tuifly und Eurowings. Die Flugzeuge von Air Tanker besitzen eine Economy-Bestuhlung für bis zu 323 Passagiere. Ein Unterhaltungssystem im Sitz gibt es nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air Tanker: Verleaste Maschinen sind oftmals anders lackiert als im klassischen Armeegrau.

Ascension mindestens zwei Jahre ohne Flüge

Modell eines Airbus A320 Neo: Probleme mit Triebwerken.

Airbus könnte A320 Neo fürs Militär entwickeln

Airbus A330 von Air Tanker: Verleaste Maschinen sind oftmals anders lackiert als im klassischen Armeegrau.

Eurowings least Soldaten-Transporter

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies