Airbus A330 von Air Tanker: Verleaste Maschinen sind oftmals anders lackiert als im klassischen Armeegrau.
Airbus A330 von Air Tanker

Eurowings least Soldaten-Transporter

Eurowings braucht Flugzeuge für die Expansion. Dafür greift sie nun auch auf einen ganz speziellen Leasinganbieter zurück, der sonst vor allem Soldaten befördert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eurowings baut stark aus – und dazu braucht es nicht nur neues Personal, sondern auch neue Flugzeuge. Beides bekommt man nicht einfach so. Und so muss die Lufthansa-Billigtochter teilweise auf wenig bekannte Wet-Lease-Anbieter zurückgreifen.

Wer beispielsweise zwischen dem 22. Januar und dem 8. März von Köln/Bonn nach Punta Cana in die Karibik fliegt, dürfte in einem ganz speziellen Flugzeug fliegen. Eurowings least für diese Zeit einen Airbus A330 von Air Tanker Services, wie das Luftfahrtdatenportal CH-Aviation berichtet. Die Fluggesellschaft mit dem Iata-Code 9L ist ein Konsortium bestehend aus Airbus, Babcock, Cobham, Rolls-Royce und Thales. Sie ist vor allem dazu da, britische Soldaten zu ihren Basen und wieder heim zu fliegen.

Andere Kabine

Aber Air Tanker verleast ihre Flieger teilweise auch an Fluggesellschaften, die Bedarf haben. So flog ein Airbus A330 von Air Tanker denn auch schon einmal für die Ferienairline Thomas Cook oder auch schon für Tuifly oder Jet 2. Die Kabine, die die Passagiere erwartet, dürfte allerdings einen anderen Standard haben, auch wenn sich Air Tanker extra fürs Wet-Lease-Geschäft A330 angeschafft hat.

Die klassischen A330 von Air Tanker fliegen in einer zivilen Economy-Bestuhlung bis zu 323 Passagiere. Ein eigenes Entertainment-System im Sitz gibt es nicht. Dasselbe Problem besteht derzeit auch bei einer Boeing 767 von Privatair, die für Eurowings fliegt. Dort bietet die Airline allerdings offenbar bald den Fluggästen Gratis-Internet an, mit dem sie das Unterhaltungsprogramm auf ihren eigenen Geräten streamen können. Das zumindest teilte die Fluglinie Passagieren auf Anfrage bei Facebook mit.

A330 von Air Tanker, unterwegs für Jet 2. Bild: Rolf Keller.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack