ATR 42 von Flybe: Die Airline steht zum Verkauf.

Britische RegionalairlineFlybe steht zum Verkauf

Das Konsolidierungskarussell dreht sich weiter: Nun hat es auch die britische Flybe schwer. Neben einem Verkauf stehen aber noch andere Optionen offen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In der europäischen Luftfahrt geht es derzeit ziemlich turbulent zu. Ein Grounding nach dem anderem sorgte in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen. Auch Fusionen sind en vogue. Letzte Woche wurde der Zusammenschluss von Icelandair und Wow Air bekannt gegeben. Die nächste Nachricht in Sachen Konsolidierung: Die britische Regionalairline Flybe steht zum Verkauf.

Das schwache Pfund, hohe Treibstoffkosten und eine stärkere Konkurrenz sorgen dafür, dass man bei Flybe nicht mehr das Gefühl hat, allein überleben zu können. Die Investmentbank Evercore soll beim Verkauf helfen. Flybe befinde sich bereits in Gesprächen mit mehreren potenziellen Käufern.

Flotte wird reduziert

Aber, so die Flybe-Chefin Christine Ourmières-Widener zur Zeitung The Guardian: Ein Verkauf sei nur eine von mehreren Optionen, die man in Betracht ziehe. Die Reduktion von Kapazitäten und strenge Kostensenkungen seien ebenfalls Möglichkeiten.

So oder so plant Flybe bereits, die Flotte von derzeit 78 auf 70 Flieger zu reduzieren. Dabei sollen vor allem größere Flugzeuge verschwinden. Eine Flotte von kleineren Regionalfliegern wie die Embraer E175 oder Bombardier Q400 hält man für effizienter.

Mehr zum Thema

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack