ATR 42 von Flybe: Die Airline steht zum Verkauf.

Britische RegionalairlineFlybe steht zum Verkauf

Das Konsolidierungskarussell dreht sich weiter: Nun hat es auch die britische Flybe schwer. Neben einem Verkauf stehen aber noch andere Optionen offen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In der europäischen Luftfahrt geht es derzeit ziemlich turbulent zu. Ein Grounding nach dem anderem sorgte in den vergangenen Monaten für Schlagzeilen. Auch Fusionen sind en vogue. Letzte Woche wurde der Zusammenschluss von Icelandair und Wow Air bekannt gegeben. Die nächste Nachricht in Sachen Konsolidierung: Die britische Regionalairline Flybe steht zum Verkauf.

Das schwache Pfund, hohe Treibstoffkosten und eine stärkere Konkurrenz sorgen dafür, dass man bei Flybe nicht mehr das Gefühl hat, allein überleben zu können. Die Investmentbank Evercore soll beim Verkauf helfen. Flybe befinde sich bereits in Gesprächen mit mehreren potenziellen Käufern.

Flotte wird reduziert

Aber, so die Flybe-Chefin Christine Ourmières-Widener zur Zeitung The Guardian: Ein Verkauf sei nur eine von mehreren Optionen, die man in Betracht ziehe. Die Reduktion von Kapazitäten und strenge Kostensenkungen seien ebenfalls Möglichkeiten.

So oder so plant Flybe bereits, die Flotte von derzeit 78 auf 70 Flieger zu reduzieren. Dabei sollen vor allem größere Flugzeuge verschwinden. Eine Flotte von kleineren Regionalfliegern wie die Embraer E175 oder Bombardier Q400 hält man für effizienter.

Mehr zum Thema

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies