Doch Hammads Nachfolgerin Christine Ourmieres-Widener bremst die Europa-Expansion. Nachdem die Route Hannover - Lyon bereits im Januar eingestellt worden war, wird Ende Oktober auch Hannover - Mailand aus dem Flugplan genommen. Der Grund: Im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr erlitt Flybe einen Verlust von umgerechnet 22,5 Millionen Euro. Schuld daran sind IT-Investitionen, das schwierige wirtschaftliche Umfeld und das schwache Pfund.
Wieder auf Kurs
Bislang noch nicht betroffen vom Rückbau ist die neue Basis Düsseldorf. Denn in Zukunft will sich Flybe vor allem auf Inlandsverbindungen sowie auf Strecken konzentrieren, die im Vereinigten Königreich beginnen oder enden. Von der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens aus bedient die Regionalairline ausschließlich Ziele auf der Insel.
Ob das immer so bleiben wird, ist offen. Denn Flybe reduziert zugleich die Flotte massiv. Sie wird von heute 85 Flugzeugen in den kommenden zwei Jahren auf 65 verkleinert. Das bedeutet einen Abbau um rund ein Viertel. Mit diesen Maßnahmen sieht sich die Fluglinie wieder auf Kurs. Die Trends für 2017/18 sähen gut aus, so Ourmieres-Widener.
Flybe reduziert Flotte um ein Viertel
Flugbegleiterinnen von Flybe: In Hannover wird weiter abgebaut.