Airbus A321 von Wow Air: Die kleine Airline bekommt einen neuen Besitzer.

ÜbernahmeIcelandair schluckt Konkurrentin Wow Air

Konsolidierung auf Isländisch: Icelandair übernimmt Wow Air. Beiden Fluggesellschaften ging es zuletzt nicht gut.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Luftfahrtwelt wird gerade kräftig umgepflügt - getrieben von steigenden Treibstoffpreisen und globalen Überkapazitäten. Das zeigt sich nun auch auf Island. Icelandair kauft dort Wow Air, wie die beiden Unternehmen am Montag (5. November) bekannt gaben.

Die Nationalairline hat alle Aktien der Konkurrentin für etwa 18 Millionen Dollar übernommen. Die beiden Marken bleiben nach der Übernahme eigenständig. Die Fluggesellschaften werden zudem mit eigenen Luftverkehrsbetreiberzeugnissen (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) unterwegs sein, heißt es weiter.

Auch Wow Air hat zu kämpfen

Beide Fluggesellschaften hatten es in letzter Zeit nicht leicht. Icelandair musste in diesem Jahr eine Gewinnwarnung herausgeben und die eigene Prognose um mehr als ein Viertel nach unten korrigieren. In der Folge trat Geschäftsführer Björgólfur Jóhannsson zurück, Finanzchef Bogi Nils Bogason wurde zum Interimschef.

Es gebe das Potenzial für große Synergien bei beiden Fluggesellschaften, lässt sich Bogason nun in einer Mitteilung zitieren. Wow-Air-Chef und -Gründer Skúli Mogensen hofft, mit einer starken Mutter im Rücken das Wachstum schneller vorantreiben zu können. Denn: Auch bei Wow lief es nicht wirklich rund in letzter Zeit.

Zusammenarbeit statt Konkurrenzkampf

Die Fluggesellschaft ist defizitär. Offiziell plante man bei Wow Air, 2019 Gewinn zu schreiben. Angesichts des schwierigen Marktumfelds ist fraglich, ob das gelungen wäre. Erst kürzlich musste Wow Air bekanntgeben, dass man mehrere US-Ziele wieder streicht.

Die Wachstumsstrategie ging offenbar nicht wie geplant auf. Teils lag das sicher auch daran, dass Icelandair und Wow Air sich gegenseitig das Leben schwer machten. Eine Zusammenarbeit dürfte die Überkapazitäten nun bereinigen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Wow Air: Die Billigairline setzt auf die Brückenkopf-Funktion Islands zwischen den USA und Europa.

Wow Air streicht Verbindungen in die USA

Boeing 757 von Icelandair: Ungleichgewicht zwischen Europa und USA.

Icelandair hat sich gehörig verkalkuliert

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies