Produktion der C-Series in Montreal: Das Flugzeug fliegt und es fliegt gut.

StellenabbauBombardier trimmt sich für die C-Series fit

Der kanadische Konzern baut weltweit 7500 Stellen ab. Das muss Bombardier auch tun, um sein Projekt C-Series zu retten. Noch steht der wirtschaftliche Erfolg aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

7500 Stellen baut Bombardier über die kommenden zwei Jahre ab - die meisten davon im Bahngeschäft. Aber auch in der Luftfahrtsparte fallen Arbeitsplätze weg, wie der kanadische Konzern am Freitag (21. Oktober) bekannt gab. Die Nachricht ist für die Angestellten umso härter als dass im Februar bereits eine Verminderung des Personalbestandes um 7000 Mitarbeitende beschlossen worden war. Mit dem neuerlichen Abbau will Bombardier weitere 300 Millionen Dollar pro Jahr sparen.

Ein zentraler Auslöser für das verschärfte Sparprogramm ist die C-Series. Bombardier ging vor zwölf Jahren ein großes Risiko ein, als das Management den Bau eines völlig neuen Flugzeuges beschloss. Ein Start bei Null hat den Vorteil, dass man technologisch viel weiter gehen kann als bei einer Weiterentwicklung eines bestehenden Produktes, das aufgrund der Verbindungen zu den alten Programmen immer ein Kompromiss bleibt. Darum wird die C-Series auch von rundherum als technologisch tolles Flugzeug gelobt. Die Erwartungen im Alltagsbetrieb wurden bei Erstbetreiberin Swiss ebenfalls gut erfüllt.

Wertvolle Zeit verloren

Doch der Neubau eines Passagierflugzeuges ist mit gigantischen Kosten verbunden. Das spürt Bombardier. Die drei Konkurrenten Airbus mit dem A319 Neo, Boeing mit der 737 Max 7 und Embraer mit den E2-Jets haben alle reagiert und dabei auf Weiterentwicklungen gesetzt. Das ist viel billiger. Dass Bombardier zugleich wertvolle Zeit verlor, weil sich die C-Series verspätete machte die Lage noch ungemütlicher.

Auf dem Markt können die Mitbewerber nun mit eigenen Produkten und tieferen Preisen punkten. Die beiden letzten Orders der C-Series von Air Canada und Delta Air Lines konnte Bombardier denn auch nur zu nicht wirtschaftlich nachhaltigen Preisen an Land ziehen. Auf den beiden Bestellungen wurden hohe Abschreibungen vorgenommen.

Neue Orders nötig

Nur wenn die Kanadier die Kosten senken können, können sie auch bei preislich attraktiver werden. Das braucht Bombardier dringend, um gegen die harten Konkurrenten zu bestehen. Neue Oders sind daher dringend nötig. Denn nun wird die Produktion Schritt für Schritt hochgefahren - das kostet. Und es ist noch ein ganz schönes Stück bis zum Punkt, wo das Programm seine Kosten herein gespielt hat.

Mehr zum Thema

Bombardier Global 8000: Die Gulfstream G800 ist die direkte Konkurrenz.

Bombardier Global 8000 oder Gulfstream G800: Wer führt im Ultralangstrecken-Duell?

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin