Boeing 737-200 von Croatia Airlines im Jahr 1996: Gelingt den amerikanischen Flugzeugbauer das Comeback bei der Fluglinie?

Boeing 737-200 von Croatia Airlines im Jahr 1996: Gelingt den amerikanischen Flugzeugbauer das Comeback bei der Fluglinie?

aeroTELEGRAPH

Airbus-Betreiberin

Boeing will Croatia Airlines mit 737 Max zurückgewinnen

In den 1990er-Jahren flog die kroatische Airline mit Boeing 737, dann wechselte sie zu Airbus. Jetzt will der amerikanische Hersteller mit der 737 Max bei Croatia Airlines zurückschlagen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei den Jets setzt Croatia Airlines ganz auf Airbus. Vier Airbus A319 und zwei A320 sind aktuell für Kroatiens staatliche Fluggesellschaft unterwegs. Dazu kommen sechs Turbopropflugzeuge vom Typ De Havilland Canada Dash 8-400.

Abgesehen von einem knapp zehn Jahre alten A319 sind alle Airbus-Flieger 21 Jahre oder älter. Eine Order über vier A320 Neo, die Airbus von Croatia Airlines in den Büchern stehen hat, möchte die Fluglinie annullieren - laut eigenen Angaben nicht erst seit der Pandemie.

Airbus A220 und Embraer E2

In der Order-Übersicht des europäischen Flugzeugbauers waren die vier A320 Neo Ende 2021 aber immer noch zu finden. Denn Airbus würde den Auftrag gerne ändern und wirbt seit dem vergangenen Herbst bei Croatia Airlines für den A220. Kroatische Medien berichteten damals, die Airline wolle in den kommenden fünf Jahren 12 bis 15 Jets leasen.

Doch auch Airbus’ Konkurrenz schläft nicht. Embraer ging ebenfalls noch im vergangenen Herbst mit ihrer E2 ins Rennen. Der brasilianische Flugzeugbauer führte dazu unter anderem eine Embraer E195-E2 von Helvetic Airways in Zagreb vor.

Gespräche mit Boeing laufen

Und jetzt mischt auch Boeing mit. «Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit Croatia Airlines bezüglich ihrer künftigen Flottenanforderungen und der Erneuerung der Flotte», sagte ein Sprecher dem kroatischen Portal Avioradar. «Wir sind der festen Überzeugung, dass die 737-Max-Familie die perfekte Wahl für das Kurz- und Mittelstreckennetz von Croatia Airlines ist.»

Mit Blick auf die Größe der Mitbewerber Airbus A220 und Embraer E2 dürfte aus der Boeing-737-Max-Familie für Croatia Airlines vor allem die Max 7 interessant sein. Im Gegensatz zu den mittelgroßen Max 8 und Max 9 sind mit der Max 7 und der Max 10 die kleinste und die größte Variante bisher noch nicht zertifiziert.

Einst mit Boeing 737-200 unterwegs

Sollte sich Croatia Airlines wirklich für einen Wechsel von Airbus zu Boeing entscheiden, wäre es ein Comeback bei der kroatischen Fluggesellschaft. Denn von 1992 bis 1999 war sie mit Boeing 737-200 unterwegs, bis sie dann auf Flugzeuge von Airbus wechselte.

Croatia Airlines selber äußerte sich nicht. Die staatliche Fluggesellschaft muss auch noch die Regierung von ihrem Plan zur Flottenerneuerung überzeugen.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Fluglinie will moderne Flugzeuge.

Croatia Airlines will sich 12 bis 15 neue Flugzeuge zulegen

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Croatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin