Boeing 737-200 von Croatia Airlines im Jahr 1996: Gelingt den amerikanischen Flugzeugbauer das Comeback bei der Fluglinie?

Airbus-BetreiberinBoeing will Croatia Airlines mit 737 Max zurückgewinnen

In den 1990er-Jahren flog die kroatische Airline mit Boeing 737, dann wechselte sie zu Airbus. Jetzt will der amerikanische Hersteller mit der 737 Max bei Croatia Airlines zurückschlagen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei den Jets setzt Croatia Airlines ganz auf Airbus. Vier Airbus A319 und zwei A320 sind aktuell für Kroatiens staatliche Fluggesellschaft unterwegs. Dazu kommen sechs Turbopropflugzeuge vom Typ De Havilland Canada Dash 8-400.

Abgesehen von einem knapp zehn Jahre alten A319 sind alle Airbus-Flieger 21 Jahre oder älter. Eine Order über vier A320 Neo, die Airbus von Croatia Airlines in den Büchern stehen hat, möchte die Fluglinie annullieren - laut eigenen Angaben nicht erst seit der Pandemie.

Airbus A220 und Embraer E2

In der Order-Übersicht des europäischen Flugzeugbauers waren die vier A320 Neo Ende 2021 aber immer noch zu finden. Denn Airbus würde den Auftrag gerne ändern und wirbt seit dem vergangenen Herbst bei Croatia Airlines für den A220. Kroatische Medien berichteten damals, die Airline wolle in den kommenden fünf Jahren 12 bis 15 Jets leasen.

Doch auch Airbus’ Konkurrenz schläft nicht. Embraer ging ebenfalls noch im vergangenen Herbst mit ihrer E2 ins Rennen. Der brasilianische Flugzeugbauer führte dazu unter anderem eine Embraer E195-E2 von Helvetic Airways in Zagreb vor.

Gespräche mit Boeing laufen

Und jetzt mischt auch Boeing mit. «Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit Croatia Airlines bezüglich ihrer künftigen Flottenanforderungen und der Erneuerung der Flotte», sagte ein Sprecher dem kroatischen Portal Avioradar. «Wir sind der festen Überzeugung, dass die 737-Max-Familie die perfekte Wahl für das Kurz- und Mittelstreckennetz von Croatia Airlines ist.»

Mit Blick auf die Größe der Mitbewerber Airbus A220 und Embraer E2 dürfte aus der Boeing-737-Max-Familie für Croatia Airlines vor allem die Max 7 interessant sein. Im Gegensatz zu den mittelgroßen Max 8 und Max 9 sind mit der Max 7 und der Max 10 die kleinste und die größte Variante bisher noch nicht zertifiziert.

Einst mit Boeing 737-200 unterwegs

Sollte sich Croatia Airlines wirklich für einen Wechsel von Airbus zu Boeing entscheiden, wäre es ein Comeback bei der kroatischen Fluggesellschaft. Denn von 1992 bis 1999 war sie mit Boeing 737-200 unterwegs, bis sie dann auf Flugzeuge von Airbus wechselte.

Croatia Airlines selber äußerte sich nicht. Die staatliche Fluggesellschaft muss auch noch die Regierung von ihrem Plan zur Flottenerneuerung überzeugen.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Fluglinie will moderne Flugzeuge.

Croatia Airlines will sich 12 bis 15 neue Flugzeuge zulegen

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Croatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert