Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Airbus-VerhandlungenCroatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

Airbus droht der Verlust einer A320-Neo-Order. Croatia Airlines möchte die Flieger abbestellen. Die millionenschwere Anzahlung soll anders verwendet werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor zwölf Jahren platzierte Croatia Airlines eine Order bei Airbus. Die staatliche Fluggesellschaft des Landes an der Adria bestellte vier Airbus A319 mit 132 Sitzen in einer Zwei-Klassen-Konfiguration. Eigentlich sollten die Flugzeuge bis 2013 geliefert werden. Doch die Airline machte zu dieser Zeit hohe Verluste und stand kurz vor der Pleite.

Als es wirtschaftlich wieder aufwärtsging, erklärte Croatia Airlines im Oktober 2015, man ändere die Bestellung und bekomme nun vier Airbus A320 Neo statt vier A319. Der damalige Airline-Chef Krešimir Kučko sagte, man habe sich in mehr als zweijährigen Verhandlungen mit Airbus darauf verständigt. Es waren nicht die letzten Gespräche.

8,5 Millionen Euro angezahlt

Denn nun verhandeln Croatia Airlines und der europäische Flugzeugbauer erneut - diesmal über eine Stornierung der Order. Gegenüber dem Portal Ex Yu Aviation erklärte die Fluggesellschaft, man strebe eine Annullierung der Bestellung an. Gespräche darüber mit Airbus hätten schon vor der Corona-Krise begonnen, würden derzeit aufgrund der Pandemie auf Eis liegen, aber sobald wie möglich fortgesetzt werden.

Letzten Plänen zufolge hätten zwei A320 Neo im Jahr 2022 geliefert werden sollen und zwei 2023. Croatia Airlines erklärte, eine bereits betätigte Anzahlung solle für andere Airbus-Services verwendete werden. Laut dem Bericht soll es sich um 8,5 Millionen Euro handeln.

Alte Flotte und Sommer-Leasing

Die Flotte von Croatia Airlines besteht derzeit aus fünf Airbus A319-100, zwei Airbus A320-200 und sechs Dash 8 Q400. Die A319 sind im Durchschnitt 19 Jahre alt, die A320 sogar fast 21 Jahre. Die Turbopropflieger vom Typ Dash 8 sind mit etwa mehr als elf Jahren jünger.

Eigentum der Fluglinie sind drei A319 und ein A320. Alle anderen Flieger sind geleast. In den vergangenen Jahren hatte Croatia im Sommer zusätzlich stets zwei CRJ1000 von Air Nostrum gemietet. Für den Sommer 2020 waren zudem eine zusätzliche Dash 8 und ein Airbus A319 eingeplant. Die Pandemie machte dem einen Strich durch die Rechnung.

Mehr zum Thema

So sehen die Flugzeuge von Croatia Airlines aktuell noch aus.

Croatia Airlines frischt ihr Design auf

Flugzeug von Croatia Airlines: Die Fluglinie sucht Investoren.

Croatia Airlines bekommt staatliche Finanzspritze

Air Baltic verschiebt Airbus-A220-Lieferungen

Air Baltic verschiebt Airbus-A220-Lieferungen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies