Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Airbus-VerhandlungenCroatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

Airbus droht der Verlust einer A320-Neo-Order. Croatia Airlines möchte die Flieger abbestellen. Die millionenschwere Anzahlung soll anders verwendet werden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Vor zwölf Jahren platzierte Croatia Airlines eine Order bei Airbus. Die staatliche Fluggesellschaft des Landes an der Adria bestellte vier Airbus A319 mit 132 Sitzen in einer Zwei-Klassen-Konfiguration. Eigentlich sollten die Flugzeuge bis 2013 geliefert werden. Doch die Airline machte zu dieser Zeit hohe Verluste und stand kurz vor der Pleite.

Als es wirtschaftlich wieder aufwärtsging, erklärte Croatia Airlines im Oktober 2015, man ändere die Bestellung und bekomme nun vier Airbus A320 Neo statt vier A319. Der damalige Airline-Chef Krešimir Kučko sagte, man habe sich in mehr als zweijährigen Verhandlungen mit Airbus darauf verständigt. Es waren nicht die letzten Gespräche.

8,5 Millionen Euro angezahlt

Denn nun verhandeln Croatia Airlines und der europäische Flugzeugbauer erneut - diesmal über eine Stornierung der Order. Gegenüber dem Portal Ex Yu Aviation erklärte die Fluggesellschaft, man strebe eine Annullierung der Bestellung an. Gespräche darüber mit Airbus hätten schon vor der Corona-Krise begonnen, würden derzeit aufgrund der Pandemie auf Eis liegen, aber sobald wie möglich fortgesetzt werden.

Letzten Plänen zufolge hätten zwei A320 Neo im Jahr 2022 geliefert werden sollen und zwei 2023. Croatia Airlines erklärte, eine bereits betätigte Anzahlung solle für andere Airbus-Services verwendete werden. Laut dem Bericht soll es sich um 8,5 Millionen Euro handeln.

Alte Flotte und Sommer-Leasing

Die Flotte von Croatia Airlines besteht derzeit aus fünf Airbus A319-100, zwei Airbus A320-200 und sechs Dash 8 Q400. Die A319 sind im Durchschnitt 19 Jahre alt, die A320 sogar fast 21 Jahre. Die Turbopropflieger vom Typ Dash 8 sind mit etwa mehr als elf Jahren jünger.

Eigentum der Fluglinie sind drei A319 und ein A320. Alle anderen Flieger sind geleast. In den vergangenen Jahren hatte Croatia im Sommer zusätzlich stets zwei CRJ1000 von Air Nostrum gemietet. Für den Sommer 2020 waren zudem eine zusätzliche Dash 8 und ein Airbus A319 eingeplant. Die Pandemie machte dem einen Strich durch die Rechnung.

Mehr zum Thema

So sehen die Flugzeuge von Croatia Airlines aktuell noch aus.

Croatia Airlines frischt ihr Design auf

Flugzeug von Croatia Airlines: Die Fluglinie sucht Investoren.

Croatia Airlines bekommt staatliche Finanzspritze

Air Baltic verschiebt Airbus-A220-Lieferungen

Air Baltic verschiebt Airbus-A220-Lieferungen

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack