Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Fluglinie will moderne Flugzeuge.

Airbus A220 im RennenCroatia Airlines will sich 12 bis 15 neue Flugzeuge zulegen

Die kroatische Nationalairline arbeitet an einer neuen Strategie. Ein Teil davon ist eine Flottenmodernisierung. Airbus schickt den A220 ins Rennen und besitzt dabei einen Trumpf.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Zeichen standen auf Wachstum. Und so wandelte Croatia Airlines eine früher platzierte Bestellung für vier Airbus A319 im Jahr 2015 in eine für vier A320 Neo um. Doch die Corona-Krise ließ die schon längere angeschlagene Nationalairline des Adriastaates erneut umdenken. Sie trat mit der Bitte an Airbus heran, die Order annullieren zu dürfen.

In Toulouse war man angesichts der Krise nicht sonderlich erfreut über die Nachricht aus Zagreb. Aber man hatte einen Trumpf in der Hand. Croatia Airlines hatte bereits rund 8,5 Millionen Euro für die vier bestellten A320 Neo anbezahlt. Das eröffnete Verhandlungsspielraum. Der wird jetzt genutzt.

Die Flotte verjüngen und effizienter machen

Am Dienstag (14. September) besucht ein A220 in den Farben von Großkunde Air Baltic den Flughafen Zagreb.  Airbus präsentiert seinen kleinsten Flieger nicht n erster Linie den ebenfalls anwesenden Vertretern der Charter- und Wet-Lease-Airlines ETF Airways und Trade Air. Die Vorführung des A220 richtet sich vor allem an die Adresse von Croatia Airlines.

Denn Croatia Airlines will sich in den kommenden fünf Jahren 12 bis 15 neue Flugzeuge zulegen, wie die Zeitung Jutarnji List schreibt. Sie sollen geleast werden. Mit den neuen Flugzeugen will die kroatische Nationalairline  ihre Flotte verjüngen und effizienter machen. Zusammen mit den Beratern von Boston Consulting arbeitet sie derzeit an einer neuen Strategie

Derzeit 13, zum Teil schon etwas ältere Flugzeuge

Viel ist noch nicht bekannt über die neue Ausrichtung der Fluglinie. Sie soll schon bald offiziell vorgestellt und in den kommenden drei Jahren umgesetzt werden. Kern ist aber gemäß Medienberichten eine höhere Effizienz - in puncto Flotte, Betrieb und Streckennetz. Aktuell besitzt Croatia Airlines fünf Airbus A319 und zwei A320 mit einem Durchschnittsalter von etwas über 20 Jahren sowie sechs rund zwölfjährige De Havilland Canada Canada Dash 8-400.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Croatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

So sehen die Flugzeuge von Croatia Airlines aktuell noch aus.

Croatia Airlines frischt ihr Design auf

Croatia Airlines: Gehört sie bald zu einer anderen Fluggesellschaft?

Aegean und Air Nostrum bieten für Croatia Airlines

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies