Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

VerkaufsargumentBoeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Boeing tut alles, um die Nachfrage nach der klassischen 777 zu sichern. Offenbar sollen schon bald 14 Sitze mehr im Flugzeug möglich sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele Fluggesellschaften machen es von sich aus: Zuletzt hatte United Airlines angekündigt, statt bisher neun künftig zehn Sitze in eine Economy-Reihe ihrer Boeing 777 zu bauen. Auch die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss setzt in ihrer neuen Triple Seven auf die Zehnerreihe, genauso wie Air France, American Airlines, KLM, Emirates, All Nippon Airways (gewisse Versionen), Air New Zealand und Qatar ihre Boeing 777 bereits auf Zehnerreihen verengt haben. Passagiere sind freilich kein großer Fan der Lösung – immerhin heißt es, dass es pro Reihe vier Mittelsitze gibt.

Im Endeffekt zählt aber, welche Lösung für Fluggesellschaften die sparsamste ist– und das ist meist die mit mehr Sitzen. Boeing weiß das auch – und will reagieren. Wie das Fachportal Flightglobal berichtet, will der Flugzeugbauer noch im dritten Quartal dieses Jahres eine neue Kabinenoption präsentieren, die mehr Sitze als bisher beinhaltet. «Wir arbeiten an einer Reihe von Verbesserungen», so Marketingchef Randy Tinseth.

14 Sitze mehr und 2 Prozent geringerer Verbrauch

14 Sitze pro Flugzeug mehr pro Flugzeug will Boeing mit der neuen Variante in der Triple Seven anbieten können. Das würde eine Treibstoffersparnis von zwei Prozent pro Sitz bedeuten. Wie genau der Flugzeugbauer das schaffen will, ist nicht bekannt. Beliebt sind derzeit Varianten, in denen die Toilettenräume zu Gunsten von mehr Sitzplätzen verkleinert werden.

Die neue Kabine ist auch eine Methode, mit der Boeing dafür sorgen will, dass die klassische 777 weiterhin gut nachgefragt wird. Anfang des kommenden Jahrzehnts soll die Nachfolgeversion 777X auf den Markt kommen. Bei neuen Versionen kämpfen aktuelle Modelle damit, dass  sie weniger nachgefragt werden. Denn Kunden warten auf das neue Modell. Preisnachlässe oder Nachbesserungen –wie eben mehr Sitze oder ein geringerer Treibstoffverbrauch – sind Wege, diese Brücke zu verhindern.

Mehr zum Thema

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/fFEFEksnA_4" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Boeing 777 von Emirates kreiert ein Herz im Himmel

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg