United-Flugzeug beim Boarding: Die Kluft zwischen Business-Class und Economy weitet sich aus.

ZehnerreiheUnited verengt die Economy-Klasse

Die Klassenunterschiede nehmen auch an Bord der amerikanischen Fluggesellschaft zu. United Airlines baut in einen Teil ihrer Boeing 777 zehn Plätze pro Economy-Reihe ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

United Airlines rückt die Economy-Sitze in 19 ihrer 74 Boeing 777 enger zusammen. Statt wie bisher neun sollen jetzt zehn Passagiere in die Reihen gepfercht werden. «Das erste umgebaute Flugzeug kann schon Mitte des Monats starten. Die restlichen werden bis Mitte Mai fertig sein», sagt United-Pressesprecherin Karen May gegenüber aeroTELEGRAPH. «United ist da keine Ausnahme – diese Aufteilung wird auch bei der Konkurrenz immer üblicher.»

In der Tat haben Fluglinien wie Swiss, Air France, KLM,Emirates, All Nippon Airways (gewisse Versionen), Air New Zealand und Qatar ihre Sitzstruktur in den Boeing 777 bereits auf Zehnerreihen verengt. In den USA ist American Airlines ein Vertreter. Cathay Pacific plant den Wechsel auf Zehnerreihen. Boeing gibt an, dass rund die Hälfte ihrer Neubestellungen diese Konfiguration auswählen – ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2008.

Inneramerikanische Langstrecken

Für die Economy-Passagiere bedeutet das zehn Zentimeter weniger Sitzfläche – die Sitzbreite schrumpft von rund 54 Zentimeter auf nunmehr 44. Die engeren Flugzeuge sollen interamerikanisch eingesetzt werden – so auf Langstrecken zwischen Ost- und Westküste, nach Hawaii und Guam. Die Maßnahme erhöht die Kapazität auf 364 Sitze – 28 in der Business-Klasse und 336 in der Economy.

Der gewonnene Platz wird in komplette Flachbetten-Sitze in der Business-Class investiert, denn sie bringen den Fluggesellschaften das meiste Geld. Um die Economy-Passagiere zu besänftigen, sollen die neuen Sitze mit einer Steckdose ausgestattet werden sowie zwei Halterungen für Smartphones oder Tablets. Zudem sollen die Flugzeuge mit Wifi ausgestattet werden, damit die Kunden ihre eigenen Sendungen ins Flugzeug streamen können. Noch ist unklar, ob die neu bestellten 777-300ER auch zehn Sitzplätze in den Economy-Reihen haben sollen.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack